Berichte, Fotos, Audios und Videos zu ausgewählten Veranstaltungen der VolkswagenStiftung
Berichte, Fotos, Audios und Videos zu ausgewählten Veranstaltungen der VolkswagenStiftung
Berichte, Fotos, Audios und Videos zu ausgewählten Veranstaltungen der VolkswagenStiftung
Bei der 16. Leopoldina Lecture im Xplanatorium Schloss Herrenhausen beleuchteten die Epidemiologin Alexandra Schneider und der Verkehrsexperte Markus Friedrich technische, politische und medizinische Aspekte verkehrsbedingter Luftverschmutzung und diskutierten die Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Mobilitätswende.
Wie sollte Europa mit seiner kolonialen Vergangenheit in Afrika umgehen? Eine deutsch-afrikanische Expertenrunde fordert einen differenzierten, ganzheitlichen Diskurs – und Entschlossenheit.
Soziale Roboter – die Lehrer der Zukunft oder doch zumindest Lernhelfer im Unterricht? Ein Herrenhäuser Forum fragte, wie intelligent und empathisch digitale Lehr-Roboter sind und über welchen Stellenwert die Pädagogik in einem von Informatikern dominierten Fachbereich verfügt.
Rund 150 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Disziplinen diskutierten vom 10. bis 12. September 2019 bei einem von der VolkswagenStiftung und der German U15 gemeinsam organisierten Herrenhäuser Symposium über die Neuausrichtung der Geisteswissenschaften / Humanities heute.
Obdachlose gehören zum Bild einer jeden deutschen Stadt dazu. Wie geht Hannover mit diesen Menschen um? Bei einem Herrenhausen Extra am 22. Oktober diskutierten Podiumsgäste und Publikum über Verantwortung und Einstellung gegenüber Obdachlosen und darüber, welche Hilfen überhaupt sinnvoll sind.
Brauchen Universitäten mehr oder weniger Differenzierung ihrer Disziplinen? Expertinnen und Experten sprachen darüber am 20. und 21. Mai 2019 in Hannover.