Frau vor einem Regal mit Schallplatten
Interview 16. März 2023

Subsahara-Afrika Initiative: Menschen und Klänge vor dem Vergessen bewahren

Lizabé Lambrechts erforscht südafrikanische Popmusik aus der Zeit der Apartheid.

Förderangebot 27. Februar 2023

Neue Ausschreibung: Themenwoche "Menschenrechte"

Jetzt mit Ihrem Symposium bewerben: Unsere Themenwoche "Menschenrechte in Zeiten multipler Herausforderungen – Perspektiven aus Wissenschaft und Gesellschaft" findet vom 6. bis 8. November 2023 im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover statt. Stichtag: 04. Mai 2023

Magazincover "Impulse"
Stiftungspublikation 15. Februar 2023

Impulse Ausgabe 2022: "Was soll ich? Was darf ich?"

Zwei Personen als Grafik
Videos 15. Februar 2023

VolkswagenStiftung - Wer wir sind, was wir tun

Logo des Forschungsgipfels 2023
Aktuelles 21. März 2023

Forschungsgipfel 2023: Ein Innovationssystem für die Transformation

Wie Forschung und Innovation systemisch weiterentwickelt und übergreifende Strategien in konkrete Roadmaps überführt werden können, das diskutieren Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am 28. März in Berlin.  
 

Gruppenfoto im Schloss Herrenhausen
Interview 09. März 2023

Subsahara-Afrika Initiative: Wissen für morgen mit Multiplikationseffekt

Die Stiftung hat 20 Jahre die Forschung im sub-saharischen Afrika durch Personen- und Projektförderung unterstützt. Im Interview schildern zwei der deutschen Fellowship-Koordinierenden ihre Erfahrungen. 

Eine Frau mit Luftballonzahlen eins und null vor Schloss Herrenhausen, Hannover
Interview 08. März 2023

Jubiläum: Zehn Jahre Wissenschaftskommunikation im Schloss Herrenhausen

Im Jahr 2013 wurde das Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover eröffnet. Seither lädt die VolkswagenStiftung zu wissenschaftlichen Veranstaltungen ins "Xplanatorium". Ein Jubiläums-Gespräch mit Katja Ebeling, die das Programm verantwortet

Weltkarte mit unterschiedlich eingefärbten Bereichen
Aktuelles 02. März 2023

Academic Freedom Index: Wissenschaftsfreiheit in 22 Ländern rückläufig

In 22 von 179 Ländern hat sich die Wissenschaftsfreiheit seit 2012 signifikant verschlechtert. Das dokumentiert der Academic Freedom Index 2023, den die VolkswagenStiftung fördert.

Wolf auf einer Sandfläche
Interview 24. Januar 2023

Wer hat Angst vorm bösen Wolf?

Und vor allem: warum?  Fünf Fragen an den Kulturwissenschaftler Thorsten Gieser zur konfliktbeladenen Rückkehr der Wölfe nach Deutschland.

Illustration mit verschiedenen Rohstoffen
Aktuelles 20. Dezember 2022

Förderangebot zu Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen aufgelegt

Wiederverwertung und Abfallvermeidung entscheiden über die Zukunftsfähigkeit von Industrien und Gesellschaften. Deutschland hat in beidem Nachholbedarf. Die Stiftung möchte mit der neuen Initiative dazu beitragen, die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft substanziell voranzubringen.