Wir fördern Forschende, die die Welt der Wissenschaft verändern. Wir stiften Wissen. Seit mehr als 60 Jahren.

Wir fördern in vier Profilbereichen

Hand mit Kompass

Exploration 

Mit unkonventionellen Ideen und experimentellen Ansätzen in bislang unerschlossene Bereiche der Forschungspraxis vorstoßen

Mehr erfahren
humanoider Kopf einer Maschine

Gesellschaftliche Transformationen

Mit Forschung das Wissen über Transformationen erweitern und gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur:innen Handlungsmöglichkeiten entwickeln

Mehr erfahren
Bücherstapel

Wissen über Wissen 

Das Wissenschaftssystem kritisch erforschen und reflektieren, um positive Veränderung anzustoßen, etwa in Fragen von Karrierewegen, Governance, Forschung und Lehre

Mehr erfahren
Schachfigur "Pferd"

zukunft.niedersachsen

Förderprogramm für
Forschung und Lehre in Niedersachsen

Mehr erfahren
Frau steht in einem Labor

Diese Art der Medizin ist längst überfällig.

Gülsah Gabriel
  • Fachveranstaltung

06. Mai 2025, 13:00 Uhr - 20:00 Uhr

Zia Kongress - Visible Women in Science

Mehr erfahren
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhausen Xchange

06. Mai 2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Integration beginnt bei uns – Wie können wir ein gutes Zusammenleben gestalten?

Mehr erfahren
Das zeigt ein buntes Puzzle, aus dem gezeichnete Menschen abgebildet sind.
Veranstaltungsbericht 30. April 2025

Ist weniger mehr? Wie wir durch Minimalismus bewusster leben können

Weniger besitzen, bewusster leben - Minimalismus kann ein Weg zu einem nachhaltigeren, bewussteren Leben sein, so das Fazit bei Herrenhausen Xchange am 3. April.  #ideenfuermorgen

Eine Frau steht in einem Labor und schaut in die Kamera.
Aktuelles 29. April 2025

Geschlechtsspezifische personalisierte Medizin: Wenn Viren die Hormone wecken

Was können wir von COVID-19 für künftige Pandemien lernen? Gülşah Gabriel und ihr Team öffnen die Tür zur personalisierten Medizin – und untersuchen erstmals, wie Medikamente, die in den Hormonstoffwechsel eingreifen, in Zukunft schwere Virusverläufe verhindern könnten.