Illustration von Unileben und Wirtschaftsleben nebeneinander
Story 05. September 2023

Professur? Muss ja nicht sein ...

Ines Drefs ist leidenschaftlich gerne Forscherin – und sie brennt für das Thema Medienentwicklungsarbeit: Ein Job an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis kam da gerade recht.
 

Illustration mit vier Personen, die mit "Daumen hoch" und "Daumen runter" Schildern demonstrieren
Förderangebot 14. September 2023

Vernetzungsworkshop "Transformationswissen über Demokratien im Wandel"

Mit diesem Workshop in Hannover bietet die Stiftung einen Raum für die Vernetzung von Wissenschaftler:innen und (zivil)gesellschaftlichen Akteur:innen sowie für die Entwicklung erster Ideen für gemeinsame transdisziplinäre Forschung in Vorbereitung für eine Antragstellung im Rahmen der Förderinitiative "Transformationswissen über Demokratien im Wandel - transdisziplinäre Perspektiven". 

Förderangebot 23. August 2023

Themenwoche Wissenschaftsethik

Das Angebot richtet sich an promovierte Wissenschaftler:innen an dt. Universitäten und Forschungseinrichtungen. Beantragt werden können wissenschaftliche Symposien, die im Rahmen einer Themenwoche vom 7. bis 9. August 2024 im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover stattfinden. Stichtag:  5. Dezember 2023

mehrere Holzwürfel mit Symbolen, u. a. Glühbirne und Doktorhut, ein Würfel mit der Aufschrift "Fördermittel"
Förderangebot 03. Juli 2023

10.000 Euro-Förderprämie für Gutachtende

Forschende, die bis 30. Juni 2024 an Peer Reviews für die VolkswagenStiftung teilnehmen, können 10.000 Euro an zusätzlichen Fördermitteln erhalten. Henrike Hartmann und Selahattin Danisman erläutern das ungewöhnliche Experiment.

Mann und Frau diskutieren vor Wand mit Notizzetteln
Story 27. September 2023

Dem Verhältnis von Macht und Geld auf der Spur

Politikwissenschaftlerin Andrea Binder macht bei ihrer Forschung gern den Realitätscheck – und ihr ist wichtig, dass ihre Erkenntnisse in der Realität ankommen. Dazu setzt sie auf Austausch. 

Förderangebot 22. September 2023

Neues Förderangebot für wissenschaftliche Bibliotheken in Niedersachsen

Wissenschaftliche Bibliotheken und Bibliotheksverbünde des Landes Niedersachsen können sich um Projektförderung für die digitale Langzeitarchivierung sowie für innovative Methoden und Verfahren der digitalen Texterkennung von historischen bzw. zeitgeschichtlichen Dokumenten und Druckerzeugnissen bewerben. 

Förderangebot 14. September 2023

"Transformationswissen über Demokratien im Wandel": Vernetzungsworkshop

Mit diesem Förderangebot möchte die Stiftung  Wissenschaft und (zivil)gesellschaftliche Akteure zusammenbringen, um neue Perspektiven auf gesellschaftliche Transformationsprozesse von Demokratie zu ermöglichen. Für die nächste Ausschreibungsrunde (ab Herbst 2024) bietet die Stiftung im Februar 2024 wieder einen Vernetzungsworkshop an, Bewerbungsschluss ist der 17. November 2023.

Veranstaltung 12. September 2023

Karrieren im Wandel: Erfolge - Erfahrungen - Errungenschaften

Zum 10. Jubiläum des Xplanatoriums blickten Geförderte der VolkswagenStiftung zurück: Wie haben sich Karrierewege in der Wissenschaft verändert? "Woraus erwächst die Leidenschaft, Dingen auf den Grund zu gehen?", fragte die Stiftung. Die drei Podiumsgäste hoben eher darauf ab, welchen Hürden und Widerständen diese Leidenschaft zu trotzen habe.

Portrait eines Mannes vor dunklem Hintergrund
Story 11. September 2023

Neue Klimamodelle für verlässliche Zukunftsszenarien

Der Klimaforscher Niklas Boers optimiert Klimamodelle, um extreme Wetterereignisse und mögliche Kipppunkte im Erdsystem besser vorhersagen zu können – aus tief empfundener Verantwortung für künftige Generationen.

Eine Kugel, bestehend aus einer Hälfte Virus und einer vertrockneten Erde mit Bäumen auf der anderen Hälfte
Interview 07. September 2023

Systemkrisen: Aus der Pandemie für die Zukunft lernen

Was können wir aus der Coronapandemie für den Umgang mit dem Klimawandel für unsere vernetzte Gesellschaft lernen? Eine Herrenhäuser Konferenz hat dazu Antworten gesucht.