Profilbereich Wissen über Wissen ‒ Reflexion und Praxis der Wissenschaft

Hand hält Bücherstapel in die Höhe

Mit diesem Profilbereich möchte die Stiftung Forschung über Wissenschaft fördern und gezielte Impulse zur strukturellen Verbesserung von Forschung und Lehre geben. Dafür richtet sie den Fokus auf die drei Themenfelder Wissenschaftskulturen, -karrieren und -diskurse. Es geht darum, notwendige Veränderungen in wichtigen Bereichen des Wissenschaftssystems zu reflektieren, anzustoßen und zu ermöglichen. Anknüpfungspunkte  sind z.B. Standards von Forschung und Ethik, Verfahren von Begutachtung, Bewertung und Publikationen, Karriere und Governance. 

Der Profilbereich "Wissen über Wissen" soll 

  • Wissen über Wissenschaft generieren, reflektieren, verständlich kommunizieren und strategisch anwenden;
  • Wissenschaftler:innen an entscheidenden Weggabelungen in ihrer Laufbahn Freiräume für originelle Forschung eröffnen;
  • Karrieren und Kooperationen von Wissenschaftler:innen in und mit anderen gesellschaftlichen Systemen unterstützen und über die Qualifikation an den Schnittstellen fördern;
  • Die Freiheit der Wissenschaft in Forschung und Lehre stärken und den konstruktiven öffentlichen Diskurs darüber fördern;
  • Experimentierräume für die Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen von Forschung, Lehre und Transfer schaffen.

Aktuelle Förderangebote im Profilbereich "Wissen über Wissen"

  • 15. November 2023 und 7. Dezember 2023: Online-Sprechstunde
    01. Februar 2024 Stichtag

    Opus Magnum

    Das Angebot richtet sich an Professor:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften.

    Mehr erfahren
    • Fachgebiete: Geistes-/Kultur- und Gesellschaftswissenschaften
    • Art der Förderung: Finanzierung einer Vertretungsprofessur
  • 15. Januar 2024 Stichtag

    Forschung über Wissenschaft: Sommerschulen und Workshops

    Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler:innen nach der Promotion, die sich mit Forschung über Wissenschaft befassen. Gefördert werden Workshops und Sommerschulen, in denen (Post-)Doktorand:innen neue, für die Entwicklung des Forschungsfelds relevante Kenntnisse, methodische Fähigkeiten und Arbeitsweisen vermittelt werden.

    Mehr erfahren
    • Fachgebiete: Disziplinen, die über Wissenschaft forschen
    • Art der Förderung: Sommerschulen und Workshops
  • 24. April 2024 Stichtag

    Momentum – Förderung für Erstberufene

    Das Förderangebot richtet sich an Professor:innen drei bis fünf Jahre nach Antritt ihrer ersten Lebenszeitprofessur.

    Mehr erfahren
    • alle Fachgebiete
    • Art der Förderung: Konzepte zur Perspektiverweiterung
  • Nächster Stichtag voraussichtlich im Sommer 2024

    Forschung über Wissenschaft: Kooperationsprojekte

    Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler:innen nach der Promotion, die sich mit Forschung über Wissenschaft befassen. Gefördert werden interdisziplinäre, multi-methodische und international ausgerichtete Forschungsvorhaben.

    Mehr erfahren
    • Fachgebiete: Disziplinen, die über Wissenschaft forschen
    • Art der Förderung: Forschungsprojekte
  • Der nächste Stichtag ist für Frühsommer 2024 geplant.

    Pioniervorhaben: Impulse für das Wissenschaftssystem

    Das Förderangebot richtet sich an aktive Wissenschaftler:innen, die neben ihrer Forschungstätigkeit eine konkrete Projektidee zur Weiterentwicklung eines spezifischen Bereichs des deutschen Wissenschaftssystems erproben möchten, sowie an Wissenschaftsmanager:innen an einer wissenschaftlichen Einrichtung in Deutschland.

    Mehr erfahren
    • alle Fachgebiete
    • bis zu 500.000 EUR