Wir danken unseren Unterstützer:innen!

Wir von der VolkswagenStiftung verstehen uns als Impulsgeber:innen für die Wissenschaft. Diese Rolle können wir nur durch engen Kontakt und durch die große Unterstützung von Wissenschaftler:innen aller Fachdisziplinen aus dem In- und Ausland erfüllen.  Diese unterstützen uns nicht nur bei der Ideenfindung und der Entwicklung neuer Förderprogramme, sondern vor allem auch bei der Qualitätssicherung unserer Förderentscheidungen. Die Begutachtung von Anträgen und die Evaluation bestehender Förderungen ist ohne die Hilfe von Wissenschaftler:innen (im Sinne des Peer Review) undenkbar. 

Alleine bei der Begutachtung von Förderanträgen unterstützen jährlich durchschnittlich 450 Gutachter:innen die VolkswagenStiftung. 

10.000 Euro-Förderprämie für Gutachtende

Forschende, die bis 30. Juni 2024 an Peer Reviews für die VolkswagenStiftung teilnehmen, können 10.000 Euro an zusätzlichen Fördermitteln erhalten. Henrike Hartmann und Selahattin Danisman erläutern das ungewöhnliche Experiment.

Mehr erfahren

Als Stiftung sind wir all diesen Wissenschaftler:innen zu großem Dank verpflichtet. Neben den bisherigen Formen, die eher individuell und wenig wahrnehmbar waren, möchten wir unseren Dank nun zusätzlich sichtbarer ausdrücken: 

Beginnend mit den Gutachter:innen und Expert:innen, die uns im Jahr 2022 unterstützt haben, veröffentlicht die VolkswagenStiftung von nun an einmal im Jahr solch eine Dankesliste auf ihrer Webseite mit der Nennung all jener Wissenschaftler:innen, die uns im letzten Jahr, ob als Gutachter:in oder Experte/Expertin in anderen Gremien, unterstützt haben. Natürlich geschieht dies nur nach ausdrücklicher und jederzeit widerrufbarer Einwilligung der Wissenschaftler:innen und ohne Details zur genauen Tätigkeit. 

Daher: wir bedanken uns für die vielfältige Unterstützung bei allen unten genannten Wissenschaftler:innen und all jenen, die nicht namentlich genannt werden wollen – und hoffen, bald wieder mit ihnen zusammenarbeiten zu können. Ohne Sie könnten wir unseren Auftrag nicht erfüllen!

Dankeschön!

 

2022

  • Andreas Ackermann, Universität Koblenz    
  • Nicole Aeschbach, TdLab Geographie an der Universität Heidelberg    
  • Christine Ahrend, Technische Universität Berlin    
  • Barbara Amon, Leibniz Institute für Agrartechnik und Bioökonomie, ORCiD: 0000-0001-5650-1806
  • Frank Asbrock, Technische Universität Chemnitz, ORCiD: 0000-0002-6348-2946
  • Suzana Atanasoski, Universität Zürich/Universitäre Medizin Zürich, ORCiD: 0000-0001-7340-0775
  • Jörg Baberowski, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt Universität Berlin
  • Manuela Baccarini, Max Perutz Labs, University of Vienna, ORCiD: 0000-0002-3033-391X
  • Mark Bailey, UK Center for Ecology & Hydrology    
  • Cornelis Peter Balde, UNITAR    
  • Kim A. Bard, University of Portsmouth / Department of Psychology, ORCiD: 0000-0002-7956-839X
  • Parminder Basran, Cornell University - College of Veterinary Medicine, ORCiD: 0000-0002-1573-1549
  • Dierk Bauknecht, Universität Freiburg & Öko-Institut e.V.    
  • Martin Baunach, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn/Institut für Pharmazeutische Biologie    
  • Gesa Beck, Institute of Applied Resource Strategies, SRH University of Applied Science, ORCiD: 0000-0002-1266-8046
  • Oliver Benson, Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin    
  • Hommel Bernhard, TU Dresden, ORCiD: 0000-0003-4731-5125
  • Manuel Bickel, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, ORCiD: 0000-0001-7350-3926
  • Leon Bodenhagen, University of Southern Denmark, ORCiD: 0000-0002-8083-0770
  • Astrid Böger, Universität Hamburg    
  • Alexandra Braun, University of Edinburgh    
  • Maria Brockhaus, University of Helsinki, ORCiD: 0000-0001-7348-4921
  • Dunja Bruder, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Medizinische Fakultät, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene    
  • Thomas Bruhn, IASS Potsdam, ORCiD: 0000-0002-5940-462X
  • Thomas Bürgi, University of Geneva    
  • Volker Busskamp, Universitäts-Augenklinik Bonn, ORCiD: 0000-0001-7517-8944
  • Barbara Caspers, Universität Bielefeld, ORCiD: 0000-0002-4380-0476
  • Beng Huat Chua, Yale-NUS College, National University of Singapore     
  • Christopher Cohrs, Philipps-Universität Marburg    
  • Wim Dewulf, KU Leuven, ORCiD: 0000-0002-9184-051X
  • Julia Diekämper, Museum für Naturkunde Berlin     
  • Farhad Dilmaghani, Vorstandsbevollmächtigter PHINEOgAG    
  • Andreas Eckert, Humboldt Universität zu Berlin, ORCiD: 0000-0002-2566-1302
  • Markus Egermann, Leibniz Institute of Ecological Urban and Regional Development (IOER), ORCiD: 0000-0002-2078-7440
  • Monika Eigmueller, Europa-Universität Flensburg, ORCiD: 0000-0003-2065-0951 
  • Joyce Farrell, Stanford University     
  • Friederike Fless, Deutsches Archäologisches Institut, ORCiD: 0000-0003-4500-7778
  • Christine Fürst, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geowissenschaften und Geographie, Abt. Nachhaltige Landschaftsentwicklung, ORCiD: 0000-0002-9678-4844 
  • Harald Giessen, Universität Stuttgart    
  • Alexander Gottschalk, Goethe Universität Frankfurt, ORCiD: 0000-0002-1197-6119
  • Wolfgang Graf, TU Dresden    
  • Ulrike Grote, Leibniz Universität Hannover    
  • Thomas Grünewald, Hochschule Niederrhein, Präsident     
  • Markus Gühr, DESY und Fachbereich Chemie, Universität Hamburg    
  • Veit Hagenmeyer, KIT, ORCiD: 0000-0002-3572-9083
  • Felix Hanschmann, Bucerius Law School Hamburg    
  • Martin Hänze, Universität Kassel, ORCiD: 0000-0002-9345-6175
  • Rebecca Harrington, Ruhr-Universität Bochum    
  • Michael Hartmann, TU Darmstadt    
  • Jesper Henri Hattel, Department of Civil and Mechanical Engineering, Technical University of Denmark (DTU), ORCiD: 0000-0001-5687-4581
  • Christoph Helbig, University of Bayreuth, ORCiD: 0000-0001-6709-373X
  • Birgit Hellwig, Universität zu Köln, ORCiD: 0000-0003-4696-0827
  • Eva Herker, Philipps-Universität Marburg, ORCiD: 0000-0001-9644-2484
  • Stefan Herzig, TH Köln    
  • Eberhard Hildt, Paul-Ehrlich-Institut, Abt. Virologie    
  • Frank Hindriks, University of Groningen, ORCiD: 0000-0002-5818-4071
  • Susanna Hofmann, Institut für Diabetes und Regeneration Helmholtz Munich, ORCiD: 0000-0001-7682-5840
  • Max Holthausen, Goethe-Universität Frankfurt, ORCiD: 0000-0001-7283-8329
  • Patrick Honecker, TU Darmstadt    
  • Eva Hornecker, Bauhaus-Universität Weimar    
  • Moritz Ingwersen, TU Dresden    
  • Iryna Gurevych, Fachbereich Informatik, Technische Universität Darmstadt, ORCiD: 0000-0003-2187-7621
  • Gerhard Jäger, Universität Tübingen, ORCiD: 0000-0002-9642-9359
  • Bernadette M. Jansma, Faculty of Psychology and Neuroscience, Maastricht University, ORCiD:0000-0002-2925-0244
  • Kate Jeffery, University College London, ORCiD: 0000-0002-9495-0378
  • Jonathan Jeschke, IGB & Freie Universität Berlin    
  • Andreas Jungherr, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, ORCiD: 0000-0003-2598-2453
  • Jenny Kidd, Cardiff University, ORCiD: 0000-0003-0188-2140
  • Jan Ilhan Kizilhan, Institute for Transcultural Health Science State University Stuttgart, ORCiD: 0000-0003-1726-0741
  • Martina Klausner, Goethe-Universität Frankfurt, ORCiD: 0000-0002-9087-9148
  • Ulrike Knobloch, Universität Vechta, ORCiD: 0000-0002-5000-2659
  • Kerstin Knopf, Universität Bremen    
  • Dietrich Knorr, TU Berlin    
  • Donat Kögel, Klinikum der Goethe-Universität Frankfurt, ORCiD: 0000-0003-1209-0210
  • Tobias Krüger, Humboldt-Universität zu Berlin    
  • Thomas Kunz, Carleton University, Ottawa, Canada, ORCiD: 0000-0002-6241-778X
  • Alexander Lasch, TU Dresden / Institut für Germanistik und Medienkulturen / Professur für germanistische Linguistik und Sprachgeschichte, ORCiD: 0000-0003-4046-3993
  • Donia Lasinger, WWTF - Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds    
  • George W. Leeson, University of Oxford    
  • Pauline Leonard, University of Southampton, ORCiD: 0000-0002-8112-0631
  • Anne Lequy, Hochschule Magdeburg-Stendal, ORCiD: 0000-0003-3880-1121
  • Martin Leuenberger, Universität Tübingen    
  • Luis Liz-Marzán, CIC biomaGUNE, ORCiD: 0000-0002-6647-1353
  • Jamal Malik, University of Erfurt    
  • Claudia Männel, Department of Audiology and Phoniatrics, Charité - Universitätsmedizin Berlin    
  • Jörg Mayer-Ries, Bundesministerium für Umwelt     
  • Kirsten Mensch, Schader-Stiftung    
  • Thomas J. J. Müller, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ORCiD: 0000-0001-9809-724X
  • Mathias Munschauer, Helmholtz Institut für RNA-basierte Infektionsforschung    
  • Charles Musselwhite, Aberystwyth University, ORCiD: 0000-0002-4831-2092
  • Andreas Niederberger, University of Duisburg-Essen    
  • Martin Nöllenburg, TU Wien    
  • Steffi Ober, NABU    
  • Lennart Olsson, Friedrich-Schiller-Universität Jena    
  • Mats J. Olsson, Karolinska Institutet, ORCiD: 0000-0001-5592-3759
  • Oliver Parodi, Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT) am KIT    
  • Alexandra Pehlken, OFFIS - Institut für Informatik, ORCiD: 0000-0003-1798-8679
  • Claus Pias, Leuphana Universität    
  • Regine Prange, Goethe-Universität Frankfurt am Main    
  • Matin Qaim, Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), Universität Bonn    
  • Robert Rabenalt, Hochschule für Musik     
  • Timo Rademacher, Leibniz Universität Hannover, ORCiD: 0000-0002-2304-3172
  • Britta Renner, Department of Psychology, University of Konstanz, ORCiD:  0000-0001-8385-2839
  • Jascha Repp, Universität Regensburg, ORCiD: 0000-0003-2883-7083
  • Silke Rickert-Sperling, Charitè - Universitätsmedizin Berlin    
  • Simone Rödder, Universität Hamburg, ORCiD: 0000-0003-4013-6183
  • Oliver Ruf, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Rhine Ruhr Center for Science Communication Research     
  • Yvan Saeys, VIB-Ghent University, ORCiD: 0000-0002-0415-1506
  • Mairi Sakellariadou, King's College London, ORCiD: 0000-0002-2715-1517
  • Clare Saunders, University of Exeter    
  • Martina Schäfer, Zentrum Technik und Gesellschaft TU Berlin, ORCiD: 0000-0003-2240-6928
  • Walter Scheidel, Stanford University    
  • Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität Frankfurt am Main    
  • Nadja Schott, Institut für Sport und Bewegungswissenschaft, Universität Stuttgart, ORCiD: 0000-0002-0922-1374
  • Philipp Schrögel, Universität Heidelberg, Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien, ORCiD: 0000-0003-0892-8703
  • Petra Schumacher, Universität zu Köln, ORCiD: 0000-0003-0263-8502
  • Dorit Schumann, Hochschule Trier    
  • Julia Serong, Ludwig-Maximilians-Universität München    
  • Christiane Solte-Gresser, Universität des Saarlandes    
  • Roy Sommer, Bergische Universität Wuppertal    
  • David Sorkin, Yale University    
  • Didier Stainier, Max Planck Institute for Heart and Lung Research    
  • Paulina Starski, Albert Ludwigs University Freiburg    
  • Stefan Stefan, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf    
  • Ferdinand Sutterlüty, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften    
  • Maximilian Telford, University College London, ORCiD: 0000-0002-3749-5620
  • Stephan Thomsen, Leibniz Universität Hannover, ORCiD: 0000-0002-9677-9199
  • Ulrike Tippe, TH WILDAU     
  • Miloš Vec, Universität Wien, Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte    
  • Angelika Vollmar, Department Pharmacy, Ludwig-Maximilians-University, Munich    
  • Uwe von Ahsen, FWF - Österreichischer Wissenschaftsfonds    
  • Julia Vorholt, ETH Zurich, ORCiD: 0000-0002-6011-4910
  • Herbert Waldmann, Max-Planck-Institut für Molekulare Physiologie Dortmund, ORCiD: 0000-0002-9606-7247
  • Uwe Walter, Universität Bielefeld    
  • Andreas Walther, University of Mainz    
  • Matthias Weiss, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, ORCiD: 0000-0001-7973-4725
  • Ingo Weller, LMU Munich School of Management, ORCiD: 0000-0003-0981-197X
  • Johannes Wienand, Technische Universität Braunschweig, ORCiD: 0000-0002-5589-8634
  • Nick Wierckx, Forschungszentrum Jülich, ORCiD: 0000-0002-1590-1210
  • Steven Yearley, University of Edinburgh, Scotland, ORCiD: 0000-0002-1054-4592
  • Katrin Zander, Universität Kassel    
  • Ana Zenclussen, Helmholtz Zentrum für Umweltforschung -UFZ, Department Umweltimmunologie, ORCiD: 0000-0003-3544-4552
  • Ricarda Ziegler, Wissenschaft im Dialog, ORCiD: 0000-0002-8439-4726
  • Gabriele Elisabeth Zipf, Futurium gGmbH    

Mehr zum Thema