Berichte, Fotos, Audios und Videos zu ausgewählten Veranstaltungen der VolkswagenStiftung
Berichte, Fotos, Audios und Videos zu ausgewählten Veranstaltungen der VolkswagenStiftung
Berichte, Fotos, Audios und Videos zu ausgewählten Veranstaltungen der VolkswagenStiftung
Künstliche Intelligenz gewinnt in der Militärtechnik immer mehr an Bedeutung. Wie verändert das die Kriegsführung? Und wer gibt die Regeln vor? Am Ende muss der Mensch entscheiden, darin waren sich die Expert:innen im Herrenhäuser Forum einig.
Wie lange wollen wir noch den sozialen und ökologischen Preis für globales Wirtschaftswachstum zahlen? Wie könnte ein am Gemeinwohl orientiertes Wirtschaftswachstum aussehen? Die Expert:innen im Herrenhäuser Forum waren sich in einen Punkt einig: Es braucht Regeln.
Ist Cancel Culture nur ein Kampfbegriff der Neuen Rechten, um eine weitere Demokratisierung unserer Demokratie zu diskreditieren? Oder bedrohen Aktivist:innen mit dem Löschen, Absagen und Rückgängigmachen die Freiheit von Kunst, Wissenschaft und Meinung? Das 70. Herrenhäuser Gespräch suchte nach Antworten.
Sie können Dinge, bei denen die schnellsten Superrechner kapitulieren. Noch sind Quantencomputer eher Kuriositäten aus dem Labor, dennoch wird intensiv daran geforscht, sie bald auch in der Breite zum Einsatz zu bringen.
Welche Chancen und Risiken bergen Entwicklung und Einsatz von Datenbanken und Künstlicher Intelligenz (KI) beim Kampf gegen die Ausbreitung von Covid-19? Welche Strukturen sollten für künftige Szenarien geschaffen werden? Und wo schränken Gesetze und ethische Überlegungen technologische Lösungen ein?
Welche Potenziale und Gefahren birgt die Anwendung von Biometrieforschung? Wie lässt sich der Missbrauch entsprechender Identifikationsverfahren einschränken? Das diskutierten die Teilnehmenden des Podiums bei der Leopoldina-Lecture im Oktober 2021.
10.000 Wege, die nicht funktioniert haben, habe er entdeckt, sagte der Erfinder Thomas Alva Edison ‒ statt vom Scheitern zu sprechen. Aber wie übersteht man diese Fehlschläge? Können wir ihnen vielleicht sogar etwas Positives abgewinnen? Und welche Bedeutung hat das Scheitern in der Wissenschaft? Darüber sprachen Expert:innen beim Herrenhäuser Forum am 13. Oktober.