Was wir fördern

Mehrere Personen mit unterschiedlichen Gegenständen, z. B. Molekülmodell, Globus, Gehirnmodell, Geige

Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre. Sie ermöglicht Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und hilft wissenschaftlichen Institutionen bei der Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für ihre Arbeit.

Hand mit Kompass

Exploration

Mit unkonventionellen Ideen und experimentellen Ansätzen in bislang unerschlossene Bereiche der Forschungspraxis vorstoßen.

Mehr erfahren
humanoider Kopf einer Maschine

Gesellschaftliche Transformationen

Mit Forschung das Wissen über Transformationen erweitern und gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur:innen Handlungsmöglichkeiten entwickeln.

Mehr erfahren
Hand hält Bücherstapel in die Höhe

Wissen über Wissen

Das Wissenschaftssystem kritisch erforschen und reflektieren, um positive Veränderung anzustoßen, etwa in Fragen von Karrierewegen, Governance, Forschung und Lehre.

Mehr erfahren
Schachfigur "Pferd"

zukunft.niedersachsen

Förderprogramm für
Forschung und Lehre in Niedersachsen

Mehr erfahren

Alle aktuellen Förderangebote

Wir fokussieren uns auf ausgewählte Förderinitiativen, mit denen wir wirkungsvoll Impulse geben und zukunftsweisende Themen etablieren möchten.

Fachgebiet

Art der Förderung

Sortieren nach:
  • 19. Juni 2024 Online-Sprechstunde (Sprache: Deutsch; Anmeldung bis zum 17.06.)
    30. Oktober 2024 Stichtag zur aktuellen Ausschreibung "Politische Prägungen epistemischer Praxis"

    Forschung über Wissenschaft: Kooperationsprojekte

    Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler:innen nach der Promotion, die sich mit Forschung über Wissenschaft befassen. Gefördert werden interdisziplinäre, multi-methodische und international ausgerichtete Forschungsvorhaben.

    Mehr erfahren
    • Fachgebiete: Disziplinen, die über Wissenschaft forschen
    • Art der Förderung: Forschungsprojekte | Ausschreibungsthema: "Politische Prägungen epistemischer Praxis"
  • 30. Juni 2024 Stichtag

    zukunft.niedersachsen: Innovative Diagnostik- und Therapieansätze zur Bekämpfung Seltener Erkrankungen

    Das Förderangebot im Rahmen von zukunft.niedersachsen richtet sich an Professor:innen und Postdocs an niedersächsischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. 

    Website zukunft.niedersachsen.de
    • Fachgebiete: Seltene Erkrankungen, Personalisierte Medizin, Biomedizin, Biotechnologie, Bioinformatik, Datenwissenschaften
    • Art der Förderung: Verbund- und Einzelvorhaben
  • 12. Juli 2024 Stichtag

    zukunft.niedersachsen: Potenziale strategisch entfalten

    Niedersächsische Hochschulen erhalten Förderung für ihre strategische Profilschärfung.

    Website zukunft.niedersachsen.de
    • Fachgebiete: alle
    • Art der Förderung: Umsetzung von Strategiekonzepten zur Stärkung der einzelnen Hochschulen
  • 27. August 2024 Stichtag

    Zusätzliche Mittel für Wissenschaftskommunikation

    Das Angebot wendet sich an aktuell Geförderte der VolkswagenStiftung.

    Mehr erfahren
    • Fachgebiet: alle
    • Art der Förderung: innovative Maßnahmen für Wissenschaftskommunikation
  • 03. September 2024 Stichtag für Skizzen

    Pioniervorhaben – Explorationen des unbekannten Unbekannten

    Das Förderangebot richtet sich an herausragende Wissenschaftler:innen aller Disziplinen an Universitäten und Forschungseinrichtungen in Deutschland. 

    Mehr erfahren
    • Fachgebiete: alle
    • Art der Förderung: visionäre Vorhaben aus dem Bereich der Grundlagenforschung
  • 29. Oktober 2024 Stichtag Taskforces
    Nächster Stichtag Kooperationsprojekte in 2025

    Transformationswissen über Demokratien im Wandel – transdisziplinäre Perspektiven

    Das Programm richtet sich an Antragsteller:innen aus den Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften sowie gleichermaßen an (zivil)gesellschaftliche Akteur:innen, die gemeinsam in transdisziplinären Teams unterschiedliche Ideen und Fragestellungen zu Demokratie im Wandel austauschen und bearbeiten möchten.

    Mehr erfahren
    • Fachgebiete: Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften (Federführung), Kooperation mit Natur-, Lebens-, Daten- und Technikwissenschaften möglich
    • Art der Förderung: Taskforces, Kooperationsprojekte
  • 01. Februar 2025 Stichtag

    Opus Magnum

    Das Angebot richtet sich an Professor:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften.

    Mehr erfahren
    • Fachgebiete: Geistes-/Kultur- und Gesellschaftswissenschaften
    • Art der Förderung: Finanzierung einer Vertretungsprofessur
  • März 2025: Stichtag für Vollanträge (Phase 2, nach Aufforderung)

    Transdisciplinary Approaches to Mobility and Global Health

    Die Ausschreibung ist ein gemeinsames Förderangebot von Novo Nordisk Foundation (Dänemark), Wellcome (Großbritannien) und der VolkswagenStiftung. Es richtet sich an Forschende aus HICs und LMICs, in enger Zusammenarbeit mit nicht-akademischen Stakeholdern, lokalen Gemeinschaften und anderen relevanten Akteur:innen.

    Mehr erfahren
    • Fachgebiete: Sozialwissenschaften, Lebens- und Gesundheitswissenschaften
    • Art der Förderung: Internationale Kooperationsprojekte