Frau schaut von historischer Bahnbrücke in die Ferne
Story 05. Dezember 2023

Happy End oder Apokalypse?

Narrative können Menschen antreiben oder entmutigen. Davon ist die Transformationsforscherin Karoline Augenstein überzeugt. Sie will herausfinden, wie sich die Erzählungen von Zukunft auf deren Gestaltung auswirken. 

Eine Frau mit blauem Pullover steht in einem Labor
Story 19. Oktober 2023

Aufbruch: Mit Röntgenlasern in Nanodimensionen

Tais Gorkhover bringt Licht in die Nanowelten, die uns umgeben. Um in der Forschung und im Leben voranzukommen, muss man Chancen ergreifen, sagt die Physikerin – und manchmal auch bereit sein, die eigene Komfortzone zu verlassen.

Mann und Frau diskutieren vor Wand mit Notizzetteln
Story 27. September 2023

Dem Verhältnis von Macht und Geld auf der Spur

Politikwissenschaftlerin Andrea Binder macht bei ihrer Forschung gern den Realitätscheck – und ihr ist wichtig, dass ihre Erkenntnisse in der Realität ankommen. Dazu setzt sie auf Austausch. 

Portrait eines Mannes vor dunklem Hintergrund
Story 11. September 2023

Neue Klimamodelle für verlässliche Zukunftsszenarien

Der Klimaforscher Niklas Boers optimiert Klimamodelle, um extreme Wetterereignisse und mögliche Kipppunkte im Erdsystem besser vorhersagen zu können – aus tief empfundener Verantwortung für künftige Generationen.

Illustration von Unileben und Wirtschaftsleben nebeneinander
Story 05. September 2023

Professur? Muss ja nicht sein ...

Ines Drefs ist leidenschaftlich gerne Forscherin – und sie brennt für das Thema Medienentwicklungsarbeit: Ein Job an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis kam da gerade recht.
 

Foto aus dem Inneren eines Gewächshauses
Story 22. August 2023

Ein geschützter Raum für kreative und überraschende Gedanken

Was macht ein Leben mit Wissenschaft so besonders, und welche Rahmenbedingungen braucht es, damit der universitäre Hochleistungsbetrieb Chancen und Erfüllung bietet? Ein Gespräch zwischen Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität Frankfurt, und dem Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Georg Schütte – moderiert von Christine Prußky.