Wir fördern Forschende, die die Welt der Wissenschaft verändern. Wir stiften Wissen. Seit mehr als 60 Jahren.

Wir fördern in vier Profilbereichen

Hand mit Kompass

Exploration 

Mit unkonventionellen Ideen und experimentellen Ansätzen in bislang unerschlossene Bereiche der Forschungspraxis vorstoßen

Mehr erfahren
humanoider Kopf einer Maschine

Gesellschaftliche Transformationen

Mit Forschung das Wissen über Transformationen erweitern und gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur:innen Handlungsmöglichkeiten entwickeln

Mehr erfahren
Bücherstapel

Wissen über Wissen 

Das Wissenschaftssystem kritisch erforschen und reflektieren, um positive Veränderung anzustoßen, etwa in Fragen von Karrierewegen, Governance, Forschung und Lehre

Mehr erfahren
Schachfigur "Pferd"

zukunft.niedersachsen

Förderprogramm für
Forschung und Lehre in Niedersachsen

Mehr erfahren
Frau steht in einem langen Flur
Story

Wissenschaft, die Wellen schlägt: Die wichtige globale Rolle von Bakterien im Meer

  • Fachveranstaltung
  • Hochschulpolitisches Werkstattgespräch

23. Okt. 2025, 09:00 Uhr - 24. Okt. 2025, 14:00 Uhr

GICHE 2025: Building Innovative Networks in Complex Times - What Lies Ahead for International Collaboration in Higher Education?

Mehr erfahren
grüne Punkte in Spirale
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhausen Extra
  • Mit Livestream

05. Nov. 2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Knowember der Wissenschaft 2025: Fit für die Zukunft – Forschung aus Hannover für ein gesundes Leben

Mehr erfahren
Keyvisual zum Knowember der Wissenschaft
Illustration mit einer Frau vor einer Insel mit Leuchtturm
Aktuelles 23. Oktober 2025

Küsten unter Druck - Strategien für besseren Küstenschutz

Sturmfluten, steigende Pegel, gefährdete Küsten: Dr. Claudia Wolff von der Uni Kiel sucht im Rahmen ihres Change!-Fellowships nach neuen Wegen für nachhaltigen Küstenschutz an der Ostsee – und setzt dabei auch auf Virtual Reality.

Wilhelm Busch, kolorierte Federzeichnung von Max und Moritz
Veranstaltungsvideo 21. Oktober 2025

"Bosheit ist kein Lebenszweck!" Triumphzug und Erbe von "Max und Moritz"

Über die kulturelle Relevanz von Comics und die subtile Gesellschaftskritik in Wilhelm Buschs "Max und Moritz" diskutierten Wissenschaftler:innen am 21. Oktober 2025 in Hannover.