Wir fördern Forschende, die die Welt der Wissenschaft verändern wollen. Seit mehr als 60 Jahren. Wir stiften Wissen.

Wir fördern

Hand mit Kompass

Exploration 

Mit unkonventionellen Ideen und experimentellen Ansätzen in bislang unerschlossene Bereiche der Forschungspraxis vorstoßen

Mehr erfahren
humanoider Kopf einer Maschine

Gesellschaftliche Transformationen

Mit Forschung das Wissen über Transformationen erweitern und gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur:innen Handlungsmöglichkeiten entwickeln

Mehr erfahren
Bücherstapel

Wissen über Wissen 

Das Wissenschaftssystem kritisch erforschen und reflektieren, um positive Veränderung anzustoßen, etwa in Fragen von Karrierewegen, Governance, Forschung und Lehre

Mehr erfahren
Schachfigur "Pferd"

zukunft.niedersachsen

Förderprogramm für
Spitzenforschung in Niedersachsen

Mehr erfahren
Frau Sitzt in einem Labor

Welche Hardware brauchen wir für den Quantencomputer der Zukunft?

  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhausen Extra
  • Mit Livestream

12. Jun. 2023 ab 19:00 - 12. Jun. 2023 bis 21:00

Demokratiekrise, Migration, De-Globalisierung - Gesellschaft im Wandel

Mehr erfahren
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhäuser Forum
  • Mit Livestream

20. Jun. 2023 ab 19:00 - 20. Jun. 2023 bis 20:30

Welt im Krisenmodus? Wie systemische Risiken unser vernetztes Leben beeinflussen

Mehr erfahren
Ausschnitt der Weltkugel mit Vernetzungslinien
  • Fachveranstaltung
  • Workshop

21. Jun. 2023 ab 14:00 - 21. Jun. 2023 bis 15:30

Netzwerkveranstaltung Erdsystemwissenschaften

Mehr erfahren
Mann mit Laborbrille und Lupe blickt auf ein Modell der Erde
Schnittstelle zwischen Computer und Gehirn
Veranstaltungsberichte

Brain-Computer-Interfaces: Verschwimmen bald die Grenzen zwischen Mensch und Maschine?

Schnittstellen zwischen Gehirn und Computern werden immer leistungsfähiger. Doch was passiert, wenn Maschinen unsere Absichten beeinflussen? Darüber diskutierten Forschende bei der Leopoldina Lecture am 24. Mai 2023 im Xplanatorium Herrenhausen. 

Förderangebot

zukunft.niedersachsen: Wissenschaftsräume

Mit diesem Angebot sollen Hochschulen durch die Zusammenarbeit in Wissenschaftsräumen in die Lage versetzt werden, mit Blick auf ihre Leistungsfähigkeit in diesem Jahrzehnt und auch jenseits von 2030 ihre Standorte als Teil eines leistungsfähigen Wissenschaftssystems Niedersachsens - eingebettet in deutsche und internationale Kooperationen - strategisch bestmöglich zu entwickeln.