Wir fördern Forschende, die die Welt der Wissenschaft verändern. Wir stiften Wissen. Seit mehr als 60 Jahren.

Wir fördern in vier Profilbereichen

Hand mit Kompass

Exploration 

Mit unkonventionellen Ideen und experimentellen Ansätzen in bislang unerschlossene Bereiche der Forschungspraxis vorstoßen

Mehr erfahren
humanoider Kopf einer Maschine

Gesellschaftliche Transformationen

Mit Forschung das Wissen über Transformationen erweitern und gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur:innen Handlungsmöglichkeiten entwickeln

Mehr erfahren
Bücherstapel

Wissen über Wissen 

Das Wissenschaftssystem kritisch erforschen und reflektieren, um positive Veränderung anzustoßen, etwa in Fragen von Karrierewegen, Governance, Forschung und Lehre

Mehr erfahren
Schachfigur "Pferd"

zukunft.niedersachsen

Förderprogramm für
Forschung und Lehre in Niedersachsen

Mehr erfahren
Portrait einer Frau
  • Fachveranstaltung
  • Symposium

01. Apr. 2025, 13:00 Uhr - 19:00 Uhr

2. Niedersächsischer Innovationsdialog: Für eine neue Gründungskultur in Niedersachsen

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine Gruppe junger Menschen im Kreis, die ihre Hände zur Mitte hin triumphal erheben.
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhausen Xchange

03. Apr. 2025, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Ist weniger mehr? Wie wir durch Minimalismus bewusster leben können

Mehr erfahren
Mann im Portrait
Interview 26. März 2025

Macht KI die Menschen in der Wissensvermittlung überflüssig, Herr Neuberger?

Am 23. April, 18.00 Uhr, referiert Christoph Neuberger vom Weizenbaum-Institut für digitale Gesellschaften im Webtalk "Treffpunkt Wissenschaftskommunikation". Wir haben ihm vorab drei Fragen gestellt.

Förderangebot 25. März 2025

"Opus Magnum" wird fortgesetzt

Das Förderangebot "Opus Magnum" bietet herausragenden Professor:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften die Möglichkeit, entlastet durch eine Lehrvertretung ein größeres wissenschaftliches Werk zu verfassen. Online-Sprechstunde: 2. April, 9:00 Uhr (Anmeldung bis 31. März), Stichtag: 4. November 2025