Wir fördern Forschende, die die Welt der Wissenschaft verändern wollen. Seit mehr als 60 Jahren. Wir stiften Wissen.

Wir fördern

Hand mit Kompass

Exploration 

Mit unkonventionellen Ideen und experimentellen Ansätzen in bislang unerschlossene Bereiche der Forschungspraxis vorstoßen

Mehr erfahren
humanoider Kopf einer Maschine

Gesellschaftliche Transformationen

Mit Forschung das Wissen über Transformationen erweitern und gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur:innen Handlungsmöglichkeiten entwickeln

Mehr erfahren
Bücherstapel

Wissen über Wissen 

Das Wissenschaftssystem kritisch erforschen und reflektieren, um positive Veränderung anzustoßen, etwa in Fragen von Karrierewegen, Governance, Forschung und Lehre

Mehr erfahren
Schachfigur "Pferd"

zukunft.niedersachsen

Förderprogramm für
Forschung und Lehre in Niedersachsen

Mehr erfahren
Portrait eines Mannes vor dunklem Hintergrund

Können optimierte Klimamodelle unsere Zukunft vorhersagen?

  • Fachveranstaltung

27. Sep. 2023, 13:00 Uhr - 29. Sep. 2023, 14:00 Uhr

Wir müssen reden! Über nachhaltige Wissenschaft

Mehr erfahren
Studierende vor einer Weltkarte
  • Fachveranstaltung
  • Symposium

04. Okt. 2023, 09:30 Uhr - 05. Okt. 2023, 16:00 Uhr

Perspectives on Social Inequality and Wealth

Mehr erfahren
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhausen Late
  • Mit Livestream

10. Okt. 2023, 20:30 Uhr - 22:30 Uhr

Was Musik populär macht - Von Hitformeln und Evergreens

Mehr erfahren
Zwei Personen präsentieren ihre Hits
Mann und Frau diskutieren vor Wand mit Notizzetteln
Story

Dem Verhältnis von Macht und Geld auf der Spur

Politikwissenschaftlerin Andrea Binder macht bei ihrer Forschung gern den Realitätscheck – und ihr ist wichtig, dass ihre Erkenntnisse in der Realität ankommen. Dazu setzt sie auf Austausch. 

Förderangebot

Neues Förderangebot für wissenschaftliche Bibliotheken in Niedersachsen

Wissenschaftliche Bibliotheken und Bibliotheksverbünde des Landes Niedersachsen können sich um Projektförderung für die digitale Langzeitarchivierung sowie für innovative Methoden und Verfahren der digitalen Texterkennung von historischen bzw. zeitgeschichtlichen Dokumenten und Druckerzeugnissen bewerben.