Wir fördern Forschende, die die Welt der Wissenschaft verändern. Wir stiften Wissen. Seit mehr als 60 Jahren.

Wir fördern in vier Profilbereichen

Kompass

Exploration 

Mit unkonventionellen Ideen und experimentellen Ansätzen in bislang unerschlossene Bereiche der Forschungspraxis vorstoßen

Mehr erfahren
Androiden-Kopf mit technischen Geräten statt des Gehirns

Gesellschaftliche Transformationen

Mit Forschung das Wissen über Transformationen erweitern und gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur:innen Handlungsmöglichkeiten entwickeln

Mehr erfahren
Bücherstapel

Wissen über Wissen 

Das Wissenschaftssystem kritisch erforschen und reflektieren, um positive Veränderung anzustoßen, etwa in Fragen von Karrierewegen, Governance, Forschung und Lehre

Mehr erfahren
hölzerner Schach-Springer (Pferd)

zukunft.niedersachsen

Förderprogramm für
Forschung und Lehre in Niedersachsen

Mehr erfahren
Frau steht in einem langen Flur
Story

Wissenschaft, die Wellen schlägt: Die wichtige globale Rolle von Bakterien im Meer

  • Fachveranstaltung
  • Symposium

01. Dez. 2025, 12:00 Uhr - 03. Dez. 2025, 14:00 Uhr

"Transformationswissen über Demokratien im Wandel" - Projektpräsentation Kooperationsprojekte

Mehr erfahren
Vier Personen halten Schilder hoch vor einem gelben Hintergrund. Man sieht eine Hand die einen Zettel in eine Wahlurne wirft.
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhäuser Gespräch

04. Dez. 2025, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Gleichberechtigung unter Druck? Wie das politische Klima die Emanzipation herausfordert

Mehr erfahren
Rote und blaue Wolken treffen aufeinander
Personen sitzen an einem Tisch
kurz informiert 25. November 2025

Akademische Freiheit unter Druck

Beim Falling Walls Science Summit 2025 diskutierten führende Wissenschaftsvertreter:innen über Bedrohungen für die akademische Freiheit – und darüber, wie Forschungseinrichtungen ihre Resilienz stärken können.

Wortmarke zukunft.niedersachsen vor hellblauem Verlauf
Aktuelles 24. November 2025

zukunft.niedersachsen: Gesundheitsforschung stärken

Der wachsende Bedarf medizinischer und pflegerischer Versorgung bei sinkenden Erwerbstätigenzahlen sowie die Folgen des Klimawandels auf die Gesundheit: Land und VolkswagenStiftung adressieren beide Phänomene in der aktuellen Förderrunde im gemeinsamen Forschungsförderprogramm zukunft.niedersachsen.