Themenseite

#Demokratie & Wissenschaft

Grafik mit jungen Menschen, die politische Botschaften auf einer Demonstration von sich geben.
Ein Magazin mit dem Titel "Impulse" liegt auf einem grauen Sofa

IMPULSE-Ausgabe 2025: Demokratie schützen

In der aktuellen Ausgabe unseres Magazins IMPULSE fragen wir: Was hält uns angesichts der Krise der Demokratie zusammen? Welche faktenbasierten Konzepte liefert uns die Wissenschaft, um die Demokratie stark und lebendig zu halten?

Hier IMPULSE-Magazin 2025 herunterladen (PDF, 5.9 MB)

Eine freie Wissenschaft braucht eine freie Gesellschaft: Wir fördern vielfältige inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte, die sich hochaktuellen Fragen der Demokratieforschung widmen – und stellen sie Ihnen in diesem Themenschwerpunkt vor. 

Wie können wir unsere Demokratie schützen? Wie kann die Wissenschaft politische Handlungsempfehlungen für die drängenden gesellschaftspolitischen Fragen in der gebührenden Eile generieren? Wie lässt sich das Bewusstsein der Öffentlichkeit für antidemokratische Tendenzen weiter schärfen? Wissenschaftler:innen suchen nach Antworten - wir unterstützen sie dabei.

 

Illustration: Reproduktion von Reichtum

Wie trägt die Politik bei zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit?

News zum Thema #Demokratie

Illustration eines Fernsehers, aus dem eine Hand mit einem Megaphon herauskommt
Aktuelles 22. Juli 2025

Tragen Medien zur Polarisierung der Gesellschaft bei?

Personen auf dem Podium
Veranstaltungsberichte 04. Juli 2025

Wandel oder Umbruch: Wohin entwickelt sich das Parteienspektrum in Deutschland und Europa?

Ein Magazin mit dem Titel "Impulse" liegt auf einem grauen Sofa
Stiftungspublikation 30. Juni 2025

Jetzt online: IMPULSE-Magazin "Demokratie schützen"

Mikrofon mit grafischem Hintergrund
Veranstaltungsvideo 27. Juni 2025

We love Science! Das war unser Summer Science Slam 2025

Reichstagkuppel von Innen
Interview 25. Juni 2025

"Wir können nicht vorhersagen, ob die Demokratie hält"

Cover der Broschüre "Empfehlungen des Bürgerrats "KI und Freiheit"
Interview 19. Juni 2025

Endlich mitreden über KI - Einblicke in den Bürger:innenrat "KI und Freiheit"

Förderangebote #Demokratie

  • Illustration mit mehreren demonstrierenden Menschen mit Schildern mit "Daumen hoch" oder "Daumen runter" Symbolen
    Online-Sprechstunde: 18. August, 10:00 Uhr
    09. September 2025 Stichtag Kooperationsprojekte
    Vernetzungsworkshop Taskforces: 28. bis 30. Januar 2026
    Nächster Stichtag Taskforces voraussichtl. im 2. Halbjahr 2026

    Transformationswissen über Demokratien im Wandel – transdisziplinäre Perspektiven

    Das Programm richtet sich an Antragsteller:innen aus den Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften und ihre außerwissenschaftliche Partnerinnen, die gemeinsam in transdisziplinären Teams unterschiedliche Ideen und Fragestellungen zu Demokratie im Wandel austauschen und bearbeiten möchten.

    Mehr erfahren
    • Fachgebiete: Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften (Federführung), Kooperation mit Natur-, Lebens-, Daten- und Technikwissenschaften möglich
    • Art der Förderung: Taskforces, Kooperationsprojekte

Veranstaltungen #Demokratie

  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhäuser Gespräch
  • Mit Livestream

21. Aug. 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Universelle Freundschaft – Eine Antwort auf die Spaltung der Gesellschaft?

Mehr erfahren
Das Bild zeigt ein Seil mit Knoten. Die linke Seite des Seils ist gelb, die rechte rot und der Knoten blau.
  • Fachveranstaltung
  • Symposium

10. Sep. 2025, 13:00 Uhr - 12. Sep. 2025, 20:30 Uhr

Universities and the Public Good: Research, Education, and Democracy since 1945

Mehr erfahren
The photo shows the Columbia University in New York City