Wir fördern Forschende, die die Welt der Wissenschaft verändern. Wir stiften Wissen. Seit mehr als 60 Jahren.

Wir fördern in vier Profilbereichen

Hand mit Kompass

Exploration 

Mit unkonventionellen Ideen und experimentellen Ansätzen in bislang unerschlossene Bereiche der Forschungspraxis vorstoßen

Mehr erfahren
humanoider Kopf einer Maschine

Gesellschaftliche Transformationen

Mit Forschung das Wissen über Transformationen erweitern und gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur:innen Handlungsmöglichkeiten entwickeln

Mehr erfahren
Bücherstapel

Wissen über Wissen 

Das Wissenschaftssystem kritisch erforschen und reflektieren, um positive Veränderung anzustoßen, etwa in Fragen von Karrierewegen, Governance, Forschung und Lehre

Mehr erfahren
Schachfigur "Pferd"

zukunft.niedersachsen

Förderprogramm für
Forschung und Lehre in Niedersachsen

Mehr erfahren
Eine Frau steht in einem Labor in einem weißen Kittel und schaut in die Kamera.

Diese Art der Medizin ist längst überfällig.

Gülşah Gabriel
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhäuser Forum
  • Mit Livestream

12. Aug. 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Tierisch tödlich – wie gefährlich sind Zoonosen?

Mehr erfahren
Zu sehen sind zwei Petrischalen mit Zellkulturen, die gegen das Licht gehalten werden.
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhäuser Gespräch
  • Mit Livestream

21. Aug. 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Universelle Freundschaft – Eine Antwort auf die Spaltung der Gesellschaft?

Mehr erfahren
Das Bild zeigt ein Seil mit Knoten. Die linke Seite des Seils ist gelb, die rechte rot und der Knoten blau.
Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.

Das Bild zeigt einen Pfad im Sonnenuntergang in einem herbstlichen Park, der sich in zwei schmale Wege verzweigt, die in unterschiedliche Richtungen führen.
Veranstaltungsberichte 04. Juli 2025

Wandel oder Umbruch: Wohin entwickelt sich das Parteienspektrum in Deutschland und Europa?

Wie sich das Parteienspektrum in Deutschland und europaweit wandelt und ob ein Umbruch bevorsteht, diskutierten am 19. Juni 2025 die Podiumsteilnehmenden der Leopoldina Lecture im Schloss Herrenhausen. Sie blickten auf den wachsenden Zuspruch für populistische Parteien, Bedrohungen für den Staat und die Frage danach, wie ihnen zu begegnen ist. Ein Beitrag von Dr. Ulrike Schneeweiß.