Frau mit getönter Laborbrille schaut Technik an
Story 13. April 2023

Quantentechnologie: Rechnen mit Licht

Stefanie Kroker arbeitet daran, kleinste Strukturen zu erzeugen und so präzise wie möglich zu vermessen. Auch die Forschung am Quantencomputer könnte davon profitieren. Ein Porträt.

Förderangebot 24. Mai 2023

Erdsystemwissenschaften - Förderangebot und Netzwerkveranstaltung

Universitäten mit geowissenschaftlichem Schwerpunkt können ein bis zwei Junior-Professuren mit Tenure-Track beantragen. Stichtag ist der 15. Nov. 2023. Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsbereich der Erdsystemwissenschaften sind eingeladen, bei einer Online-Veranstaltung am 21. Juni 2023 Ideen zur Vernetzung und Stärkung des Feldes zu diskutieren.

Magazincover "Impulse"
Stiftungspublikation 15. Februar 2023

Impulse Ausgabe 2022: "Was soll ich? Was darf ich?"

Zwei Personen als Grafik
Videos 15. Februar 2023

VolkswagenStiftung - Wer wir sind, was wir tun

Schnittstelle zwischen Computer und Gehirn
Veranstaltungsberichte 08. Juni 2023

Brain-Computer-Interfaces: Verschwimmen bald die Grenzen zwischen Mensch und Maschine?

Schnittstellen zwischen Gehirn und Computern werden immer leistungsfähiger. Doch was passiert, wenn Maschinen unsere Absichten beeinflussen? Darüber diskutierten Forschende bei der Leopoldina Lecture am 24. Mai 2023 im Xplanatorium Herrenhausen. 

Röhren mit bunten Bällen zur Abstimmung über Ernährungsweisen
Veranstaltungsbericht 23. Mai 2023

Gemeinsam auf dem Weg zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung

Mit der Veranstaltung "Changing Eating Habits" ging unser interaktives Veranstaltungsformat Herrenhausen Xchange in eine neue Runde.  Die aktuelle Veranstaltungsreihe unter dem Motto "#DeineIdeenFuerMorgen" hat die Stiftung gemeinsam mit der Studiengruppe der Hochschule Hannover entwickelt.

Schriftzug "Alles nur geklaut?" auf blauem und grünem Hintergrund mit angedeutetem X
Veranstaltungsvideo 10. Mai 2023

Alles nur geklaut? Kulturelle Aneignung

Veranstaltungsmitschnitt vom Herrenhäuser Forum am 10. Mai 2023: Wo verläuft die Grenze zwischen wertschätzender Aneignung in einer multikulturellen Gesellschaft und problematischer Aneignung fremder Kulturen? 

Zeichnung eines Kopfs im Querschnitt, das Gehirn ist orange eingefärbt
Veranstaltungsvideo 04. Mai 2023

Wie der digitale Alltag unser Gehirn verändert

Der stundenlange Konsum digitaler Angebote verändert auf Dauer die neuronalen Bahnen im Kopf. Was an dieser Entwicklung positiv ist, was negativ, diskutierten Expert:innen am 4. Mai 2023 in Hannover.

Mann steht auf einer Abrissbaustelle und zerrt an einem Stahlprofil.
Veranstaltungsvideo 25. April 2023

Häuser von gestern für die Stadt von morgen

Veranstaltungsmitschnitt: Warum wir nicht mehr neu bauen sollten und wie die Architektur dann aussehen würde, zeigte Tim Rieniets bei Herrenhausen Late am 25. April in Hannover.

Portraitfotos von Günter Grass und Heinrich Böll, im Hintergrund aufgeschlagene Bücher
Veranstaltungsbericht 24. April 2023

Vom Bellen toter Hunde - Sind Heinrich Böll und Günter Grass bedeutungslos geworden?

Zwei Experten haben das Publikum im Schloss Herrenhausen auf eine abwechslungsreiche Reise in die Zeit von Böll und Grass mitgenommen. Am Ende wundert man sich umso mehr, warum die beiden heute offenbar vergessen sind.