Frau mit getönter Laborbrille schaut Technik an
Story 13. April 2023

Quantentechnologie: Rechnen mit Licht

Stefanie Kroker arbeitet daran, kleinste Strukturen zu erzeugen und so präzise wie möglich zu vermessen. Auch die Forschung am Quantencomputer könnte davon profitieren. Ein Porträt.

Förderangebot 24. Mai 2023

Erdsystemwissenschaften - Förderangebot und Netzwerkveranstaltung

Universitäten mit geowissenschaftlichem Schwerpunkt können ein bis zwei Junior-Professuren mit Tenure-Track beantragen. Stichtag ist der 15. Nov. 2023. Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsbereich der Erdsystemwissenschaften sind eingeladen, bei einer Online-Veranstaltung am 21. Juni 2023 Ideen zur Vernetzung und Stärkung des Feldes zu diskutieren.

Magazincover "Impulse"
Stiftungspublikation 15. Februar 2023

Impulse Ausgabe 2022: "Was soll ich? Was darf ich?"

Zwei Personen als Grafik
Videos 15. Februar 2023

VolkswagenStiftung - Wer wir sind, was wir tun

Schnittstelle zwischen Computer und Gehirn
Veranstaltungsberichte 08. Juni 2023

Brain-Computer-Interfaces: Verschwimmen bald die Grenzen zwischen Mensch und Maschine?

Schnittstellen zwischen Gehirn und Computern werden immer leistungsfähiger. Doch was passiert, wenn Maschinen unsere Absichten beeinflussen? Darüber diskutierten Forschende bei der Leopoldina Lecture am 24. Mai 2023 im Xplanatorium Herrenhausen. 

Förderangebot 07. Juni 2023

zukunft.niedersachsen: Wissenschaftsräume

Mit diesem Angebot sollen Hochschulen durch die Zusammenarbeit in Wissenschaftsräumen in die Lage versetzt werden, mit Blick auf ihre Leistungsfähigkeit in diesem Jahrzehnt und auch jenseits von 2030 ihre Standorte als Teil eines leistungsfähigen Wissenschaftssystems Niedersachsens - eingebettet in deutsche und internationale Kooperationen - strategisch bestmöglich zu entwickeln. 

Frau mit Laptop in der Hand steht im Heißluftballon
Aktuelles 06. Juni 2023

Momentum: Zeit für Veränderung

Die eigene Professur inhaltlich und strategisch weiterentwickeln, diese Möglichkeit erhalten dreizehn Professor:innen in den kommenden vier Jahren im Rahmen der Momentum-Förderung. Wie themenoffen das Angebot ist, zeigen ausgewählte Ideen der Geförderten.

Portrait eines Mannes vor einem Gemälde
Interview 01. Juni 2023

Braucht die Alzheimer-Forschung einen Kurswechsel?

Bis heute gibt es keine Heilung für Alzheimer. Auch, weil die Forschung seit 30 Jahren einer einzigen Spur folgt und andere dabei nicht beachtet. Meint der Biochemiker Christian Behl, der am 9. Juni 2023 in Hannover im Gespräch mit Catherine Newmark seine Kritik an der Alzheimer-Forschung erläutern wird.

Eine Person zeigt ein brennendes Haus auf ihrem Handy
Aktuelles 25. Mai 2023

Ukraine-Förderung: Perspektiven für Friedenszeiten

Nach ihrer Akuthilfe für geflohene ukrainische Forschende unterstützt die VolkswagenStiftung nun mit zwei Projekten jene, die im Land geblieben sind – oder dorthin zurückkehren wollen.

Förderangebot 24. Mai 2023

Erdsystemwissenschaften - Förderangebot und Netzwerkveranstaltung

Universitäten mit geowissenschaftlichem Schwerpunkt können ein bis zwei Junior-Professuren mit Tenure-Track beantragen. Stichtag ist der 15. Nov. 2023. Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsbereich der Erdsystemwissenschaften sind eingeladen, bei einer Online-Veranstaltung am 21. Juni 2023 Ideen zur Vernetzung und Stärkung des Feldes zu diskutieren.