Frau mit getönter Laborbrille schaut Technik an
Story 13. April 2023

Quantentechnologie: Rechnen mit Licht

Stefanie Kroker arbeitet daran, kleinste Strukturen zu erzeugen und so präzise wie möglich zu vermessen. Auch die Forschung am Quantencomputer könnte davon profitieren. Ein Porträt.

Förderangebot 24. Mai 2023

Erdsystemwissenschaften - Förderangebot und Netzwerkveranstaltung

Universitäten mit geowissenschaftlichem Schwerpunkt können ein bis zwei Junior-Professuren mit Tenure-Track beantragen. Stichtag ist der 15. Nov. 2023. Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsbereich der Erdsystemwissenschaften sind eingeladen, bei einer Online-Veranstaltung am 21. Juni 2023 Ideen zur Vernetzung und Stärkung des Feldes zu diskutieren.

Magazincover "Impulse"
Stiftungspublikation 15. Februar 2023

Impulse Ausgabe 2022: "Was soll ich? Was darf ich?"

Zwei Personen als Grafik
Videos 15. Februar 2023

VolkswagenStiftung - Wer wir sind, was wir tun

zwei Katzen auf einem Autodach
Meinung 04. Mai 2023

An das Wilde glauben

Simone Horstmann hält einen Paradigmenwechsel in unserer Beziehung zu anderen Tieren für längst überfällig. Ein Meinungsbeitrag aus unserem Magazin "Impulse".

Zeichnung eines Kopfs im Querschnitt, das Gehirn ist orange eingefärbt
Veranstaltungsvideo 04. Mai 2023

Wie der digitale Alltag unser Gehirn verändert

Der stundenlange Konsum digitaler Angebote verändert auf Dauer die neuronalen Bahnen im Kopf. Was an dieser Entwicklung positiv ist, was negativ, diskutierten Expert:innen am 4. Mai 2023 in Hannover.

Bild eines klassischen Bratens mit einigen bereits abgeschnittenen Scheiben auf einem Brett, dazu Preiselbeeren und gebratenen Pilze in Servierschüsseln.
Veranstaltungsvideo 27. April 2023

Sonntagsbraten aus dem Bioreaktor? Wie nachhaltig Nahrung künftig sein kann

Veranstaltungsmitschnitt: Die industrielle Fleischproduktion schadet der Umwelt. Welche Alternativen gibt es heute? Welche könnten in Zukunft auf den Tisch kommen? Darüber diskutierten Expert:innen am 27. April 2023 in Hannover.

Viele verschiedene Lebensmittel auf einem Tisch
kurz informiert 26. April 2023

Gesunde und nachhaltige Ernährung: Studierende und Stiftung organisieren Veranstaltung

Wir stiften Wissen – und lernen selber dazu: Gemeinsam mit unserem Veranstaltungsteam erarbeiten Studierende ein Veranstaltungskonzept für junge Zielgruppen.

Mann steht auf einer Abrissbaustelle und zerrt an einem Stahlprofil.
Veranstaltungsvideo 25. April 2023

Häuser von gestern für die Stadt von morgen

Veranstaltungsmitschnitt: Warum wir nicht mehr neu bauen sollten und wie die Architektur dann aussehen würde, zeigte Tim Rieniets bei Herrenhausen Late am 25. April in Hannover.

Frau blättert in einem Buch
Story 24. April 2023

Jahrestag des Ukraine-Krieges: An der Uni Jena setzt eine geflohene Forscherin ihre Arbeit fort

Die ukrainische Verwaltungswissenschaftlerin Tetiana Kovalova musste ihre Heimat in Charkiw aufgeben. Nicht aber ihre Forschung. In Jena arbeitet sie in einem Projekt zu Aussöhnung und Konflikttransformation – nach dem Krieg. Unterstützt von der VolkswagenStiftung.