Die Cyborgs sind unter uns - mit Human Enhancement zum optimierten Mensch
Technologisch ausgereifte Prothesen können körperliche Defizite ausgleichen. Sie können die Leistungsfähigkeit des Körpers aber auch über das von der Evolution vorgesehene Maß erweitern. Über das Für und Wider sogenannter Enhancements diskutierten Expert:innen am 6. September in Hannover.
Ines Drefs ist leidenschaftlich gerne Forscherin – und sie brennt für das Thema Medienentwicklungsarbeit: Ein Job an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis kam da gerade recht.
"Wir ermutigen die Wissenschaft, sich weit mehr zu öffnen."
Noch bis zum 14. September können Geförderte wieder bis zu 150.000 Euro Zusatzmittel für Wissenschaftskommunikation beantragen. Worauf es dabei ankommt, erläutert der zuständige Förderreferent Pierre Schwidlinski im Gespräch.
Erdsystemwissenschaften - Förderangebot und Netzwerkveranstaltung
Universitäten mit geowissenschaftlichem Schwerpunkt können ein bis zwei Junior-Professuren mit Tenure-Track beantragen. Fragen zum Förderangebot? Am 11. Oktober findet die letzte Online-Sprechstunde vor dem Antragsstichtag am 15. November 2023 statt.
Mit insgesamt bis zu 20 Millionen Euro aus dem Programm zukunft.niedersachsen unterstützen das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die Stiftung den Aufbau von Zukunftslaboren zum Ökosystem Wald und einer klimagerechten Stadtentwicklung. Anträge können bis zum 30. November 2023 gestellt werden.