Was wir fördern

Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre. Sie ermöglicht Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und hilft wissenschaftlichen Institutionen bei der Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für ihre Arbeit.
Alle aktuellen Förderangebote
Wir fokussieren uns auf ausgewählte Förderinitiativen, mit denen wir wirkungsvoll Impulse geben und zukunftsweisende Themen etablieren möchten.
-
Opus Magnum
Das Angebot richtet sich an Professor:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften.
-
Fachgebiete: Geistes-/Kultur- und Gesellschaftswissenschaften
-
Art der Förderung: Finanzierung einer Vertretungsprofessur
-
-
zukunft.niedersachsen: Wissenschaftsräume
Antragsberechtigt sind die niedersächsischen Hochschulen nach §2 NHG.
-
Fachgebiet: alle
-
Förderart: Forschungsprojekt; Kooperationsvorhaben mit Partnern in Niedersachsen
-
-
Perspektiven auf Reichtum: Die (Re-)Produktion von Reichtum
Die Ausschreibung richtet sich an (inter-)nationale Forschungsgruppen, dabei sind inter- und transdisziplinäre Teams möglich.
-
Fachgebiete: Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften (Federführung), Kooperation mit Natur-, Lebens-, Daten- und Technikwissenschaften möglich
-
Art der Förderung: Kooperationsprojekte (intl. und national); Sommerschulen und Workshops
-
-
zukunft.niedersachsen: Stärkung und Vernetzung der empirischen Bildungsforschung in Niedersachsen
Antragsberechtigt sind Hochschulen des Landes Niedersachsen (Anschubfinanzierung von Professuren) bzw. promovierte Wissenschaftler:innen (Veranstaltungen).
-
Fachgebiet: Empirische Bildungsforschung
-
Art der Förderung: Anschubfinanzierung W2 Professuren; Wissenschaftliche Veranstaltungen
-
-
zukunft.niedersachsen: Niedersachsen-Impuls-Professur
Die "Niedersachsen-Impuls-Professur" adressiert Wissenschaftler:innen gegen Ende der frühen Karrierephase bis maximal 10 Jahre nach Ende der Promotion.
-
Fachgebiete: alle
-
Art der Förderung: Zusätzliche Ausstattungsmittel, ggf. eigene Stelle
-
-
Themenwoche Wissenschaftsethik: Ethische Dimensionen von KI-Forschung und KI in der Forschung
Forschende an deutschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen (alle Karrierestufen nach der Promotion) können sich mit ihrem Symposium bewerben.
-
Fachgebiete: Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
-
Art der Förderung: Organisation einer wissenschaftlichen Veranstaltung im Rahmen einer Themenwoche vom 07. bis 09. August 2024
-
-
Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen
Gefördert werden interdisziplinäre Projektteams von zwei bis drei Antragstellenden, die originelle und praxisrelevante Forschung zum Schließen von Rohstoff-Produkt-Kreisläufen durchführen.
-
Fachgebiete: Natur- und Ingenieurwissenschaften, ggf. Sozialwissenschaften
-
Art der Förderung: Forschungsprojekte
-
-
Forschung über Wissenschaft: Sommerschulen und Workshops
Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler:innen nach der Promotion, die sich mit Forschung über Wissenschaft befassen. Gefördert werden Workshops und Sommerschulen, in denen (Post-)Doktorand:innen neue, für die Entwicklung des Forschungsfelds relevante Kenntnisse, methodische Fähigkeiten und Arbeitsweisen vermittelt werden.
-
Fachgebiete: Disziplinen, die über Wissenschaft forschen
-
Art der Förderung: Sommerschulen und Workshops
-