Was wir fördern

Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre. Sie ermöglicht Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und hilft wissenschaftlichen Institutionen bei der Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für ihre Arbeit.
Finden Sie hier Ihr Förderangebot
Mit unseren Förderangeboten bringen wir zukunftsweisende Themen voran.
-
NEXT – Rethink Neurodegeneration!
Das Programm richtet sich an interdisziplinäre Projektteams, die sich mit zentralen Mechanismen der demenziellen Neurodegeneration beschäftigen.
-
Fachgebiete: Grundlagenforschung in den Natur- und Lebenswissenschaften
-
Art der Förderung: Interdisziplinäre Forschungsprojekte mit 2-5 PIs/Co-PIs (principal investigators)
-
-
Change! Fellowships
Zielgruppe sind Persönlichkeiten aus der Wissenschaft, die gemeinsam mit außerwissenschaftlichen Stakeholdern zu Transformationsprozessen forschen und diese anschieben möchten.
-
Fachgebiete: alle
-
Art der Förderung: Personenförderung
-
-
Transformationswissen über Demokratien im Wandel – transdisziplinäre Perspektiven
Das Programm richtet sich an Antragsteller:innen aus den Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften und ihre außerwissenschaftliche Partnerinnen, die gemeinsam in transdisziplinären Teams unterschiedliche Ideen und Fragestellungen zu Demokratie im Wandel austauschen und bearbeiten möchten.
-
Fachgebiete: Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften (Federführung), Kooperation mit Natur-, Lebens-, Daten- und Technikwissenschaften möglich
-
Art der Förderung: Taskforces, Kooperationsprojekte
-
-
KI-Forschungsgruppen Niedersachsen
Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie und daher von zentraler Bedeutung für das niedersächsische Wissenschaftssystem. Die Ausschreibung verbindet die Ziele einer Personenförderung mit der KI-Methodenweiterentwicklung und deren Anwendung bei vorhandenen Datenbeständen.
-
Fachgebiete: Informatik, Künstliche Intelligenz, Anwendungsdisziplinen
-
Art der Förderung: Forschungsgruppen
-
-
zukunft.niedersachsen: Pro*Niedersachsen – Forschungsprojekte der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
Die Analyse historischer, kultureller und sozialer Zusammenhänge fördert das Verständnis für die Vergangenheit, schärft den Blick auf die Gegenwart und gibt Impulse für die Entwicklung moderner Gesellschaften. Niedersachsen und die VolkswagenStiftung unterstützen mit dem Programm gezielt Forschungsarbeiten aus diesen Fachgebieten.
-
Fachgebiete: Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
-
Förderart: Forschungsprojekte
-
-
Climate Future Labs
Die Ausschreibung unterstützt den Aufbau und die Umsetzung eines Forschungskonsortiums zum Thema "Klimaresiliente Ökosystem im ländlichen Raum" im Rahmen der Climate Future Labs des Zentrum Klimaforschung Niedersachsen.
-
Fachgebiete: alle
-
Art der Förderung: Forschungsverbund (bestehend aus mindestens 3 verschiedenen nds. wissenschaftlichen Einrichtungen)
-
-
zukunft.niedersachsen: Pro*Niedersachsen – Kulturelles Erbe – Sammlungen und Objekte
Mit dem Programm fördern wir gezielt die Erforschung der materiellen und immateriellen kulturellen Überlieferung in Niedersachsen, seien es Sammlungen, Archivgut oder Bau-, Garten-, Boden- und paläontologische Denkmale.
-
Fachgebiete: Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
-
Art der Förderung: Forschungsprojekte
-
-
Pioniervorhaben – Explorationen des unbekannten Unbekannten
Das Förderangebot richtet sich an herausragende Wissenschaftler:innen aller Disziplinen an Universitäten und Forschungseinrichtungen in Deutschland.
-
Fachgebiete: alle
-
Art der Förderung: visionäre Vorhaben aus dem Bereich der Grundlagenforschung
-