Wir stiften Wissen Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft: impulsgebend, risikobereit, grenzüberschreitend, strukturgestaltend. Finden Sie hier Ihre passende Förderung Sehen Sie alle Förderangebote oder Fachgebiet (field_funding_research_area) Wählen Sie Ihr FachgebietGeistes-/GesellschaftswissenschaftenLebenswissenschaftenNatur-/IngenieurwissenschaftenThemenoffene AusschreibungenAgrar- und ForstwissenschaftenAltertumswissenschaftenArchitektur, Landesplanung, StädtebauAußereuropäische Sprachen und Kulturen, EthnologieBetriebswirtschaftslehreBevölkerungswissenschaftBiochemie / BiophysikBiologieBiomedizinChemieErziehungswissenschaftenGeographieGeowissenschaftenGeschichteGesundheitswissenschaftenWissenschafts- und HochschulforschungInformatikIngenieurwissenschaftenKommunikations- und MedienwissenschaftenKulturwissenschaftenKunstwissenschaftenLiteraturwissenschaftenMathematikMedizinMusikwissenschaftNeurowissenschaftenPharmaziePhilosophiePhysik, AstronomiePolitikwissenschaftPsychologieRechtswissenschaftenRegionalstudienReligionswissenschaftenSoziologieSportwissenschaftenSprachwissenschaftenTheologieUmweltwissenschaftenVerwaltungswissenschaftVeterinärmedizinVolkswirtschaftslehre Aktuelles 20. Mai Unser Erinnern, euer Vergessen 16. Mai Jetzt bewerben: Start des "Innovationsfonds Wissenschaftsjournalismus" 12. Mai Dreizehn außergewöhnliche Forschungspersönlichkeiten erhalten Freigeist-Fellowship Veranstaltungen 24. Mai Leopoldina Lecture: Fluch und Segen digitaler Kommunikation Mensch - Natur - Technik 08. Jun 50 Jahre "Grenzen des Wachstums": Prominent ignoriert?! Politik - Wirtschaft - Gesellschaft 09. - 10. Jun Gefördertentreffen 2022 Forschungskommunikation 06. - 07. Juli Wissenschaftsforschung im Fokus: Potentiale und neue Perspektiven Abonnieren Sie unseren Newsletter! Suchen SieForschungsförderung? Dokumente und Infos für Geförderte Wer wir sind und was wir tun