Was wir fördern
Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre. Sie ermöglicht Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und hilft wissenschaftlichen Institutionen bei der Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für ihre Arbeit.
Finden Sie hier Ihr Förderangebot
Mit unseren Förderangeboten bringen wir zukunftsweisende Themen voran.
-
Climate Future Labs
Website zukunft.niedersachsen.deDie Ausschreibung unterstützt den Aufbau und die Umsetzung eines Forschungskonsortiums zum Thema "Klimaresiliente Ökosystem im ländlichen Raum" im Rahmen der Climate Future Labs des Zentrum Klimaforschung Niedersachsen.
-
Fachgebiete: alle
-
Art der Förderung: Forschungsverbund (bestehend aus mindestens 3 verschiedenen nds. wissenschaftlichen Einrichtungen)
-
-
Opus Magnum
Mehr erfahrenDas Angebot richtet sich an Professor:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften.
-
Fachgebiete: Geistes-/Kultur- und Gesellschaftswissenschaften
-
Art der Förderung: Finanzierung einer Vertretungsprofessur
-
-
zukunft.niedersachsen: Niedersachsen-Impuls-Professur
Website zukunft.niedersachsen.deDie "Niedersachsen-Impuls-Professur" adressiert Wissenschaftler:innen gegen Ende der frühen Karrierephase bis maximal 10 Jahre nach Ende der Promotion.
-
Fachgebiete: alle
-
Art der Förderung: Zusätzliche Ausstattungsmittel, ggf. eigene Stelle
-
-
Change! Fellowships
Mehr erfahrenZielgruppe sind Persönlichkeiten aus der Wissenschaft, die gemeinsam mit außerwissenschaftlichen Stakeholdern zu Transformationsprozessen forschen und diese anschieben möchten.
-
Fachgebiete: alle
-
Art der Förderung: Personenförderung
-
-
zukunft.niedersachsen: Pro*Niedersachsen – Kulturelles Erbe – Sammlungen und Objekte
Website zukunft.niedersachsen.deMit dem Programm fördern wir gezielt die Erforschung der materiellen und immateriellen kulturellen Überlieferung in Niedersachsen, seien es Sammlungen, Archivgut oder Bau-, Garten-, Boden- und paläontologische Denkmale.
-
Fachgebiete: Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
-
Art der Förderung: Forschungsprojekte
-
-
Transatlantische Brückenprofessuren
Mehr erfahrenFörderangebot für aktuell in den USA tätige Professor:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, die gleichzeitig sowohl in den USA als auch in Deutschland tätig sein möchten.
-
Fachgebiete: Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
-
Art der Förderung: Personenförderung
-
-
Scoping Workshops
Mehr erfahrenScoping Workshops sind Veranstaltungen für Wissenschaftler:innen, die sich jenseits ihrer aktuellen Forschung Gedanken um die Zukunft ihres Forschungsgebiets machen möchten.
-
Fachgebiete: alle
-
Art der Förderung: Workshops im Tagungszentrum Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover
-
-
zukunft.niedersachsen: Forschungskooperation Niedersachsen - Israel
Website zukunft.niedersachsen.deDas Programm fördert herausragende Forschungsprojekte, die von Wissenschaftler:innen niedersächsischer und israelischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen gemeinsam durchgeführt werden.
-
Fachgebiete: Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik (Ausschreibung 2026)
-
Art der Förderung: Forschungsprojekte
-