Mit dem "Niedersächsischen Vorab" werden ausschließlich Forschungsvorhaben an Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen in Niedersachsen unterstützt.
Ziel des Förderangebots
Mit diesem Förderangebot soll Niedersachsen als Wissenschaftsstandort gestärkt werden. Daher ist satzungsgemäß ein festgelegter Teil der zur Verfügung stehenden Fördermittel an wissenschaftliche Einrichtungen im Land Niedersachsen zu vergeben. Über die Vergabe der Fördermittel im "Niedersächsischen Vorab" entscheidet das Kuratorium auf der Grundlage von Vorschlägen der Niedersächsischen Landesregierung.
Förderangebot
Das "Niedersächsische Vorab" strukturiert sich in vier Förderlinien:
- Forschungsverbünde und Forschungsschwerpunkte
- Programme und Ausschreibungen
Alle vier Förderlinien sehen Ausschreibungs- oder Auswahlverfahren vor, die von der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen und der VolkswagenStiftung begleitet werden.
Weitere Informationen zu den Förderlinien sowie zur Antragstellung finden sich auf den Webseiten des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur.
Für folgende Ausschreibung sind die Anträge über das elektronische Antragsportal der VolkswagenStiftung einzureichen:
Digitalisierung in den Naturwissenschaften
Die Ausschreibung Digitalisierung in den Naturwissenschaften zielt auf die Förderung von Projektteams, die sich interdisziplinär mit Aspekten der Digitalisierung zur Bearbeitung originär naturwissenschaftlicher Fragestellungen befassen und gleichzeitig den Transfer neu gewonnenen Wissens im Blick haben. Stichtag ist der 3. Dezember 2019. Weitere Informationen zu den Ausschreibungsbedingungen sowie zur Antragstellung unter Digitalisierung in den Naturwissenschaften.
Digitalisierung in den Naturwissenschaften
Ziel der Ausschreibung "Die digitale Gesellschaft" ist es, den digitalen Wandel in unserer Gesellschaft zu erforschen, zu reflektieren und ggf. Gestaltungsmöglichkeiten zu diskutieren und aufzuzeigen. Gesucht werden Forschungsvorhaben aus den sozialwissenschaftlichen Disziplinen, gerne im interdisziplinären Verbund mit Disziplinen aus dem informatisch-technischen Bereich. Stichtag ist der 17. Februar 2020. Weitere Informationen zu den Ausschreibungsbedingungen sowie zur Antragstellung unter "Die digitale Gesellschaft".
Im Rahmen der Ausschreibungsreihe wurden bereits die Lebenswissenschaften und die Geistes- und Kulturwissenschaften adressiert – eine weitere Ausschreibungsrunde Ingenieurwissenschaften sind bereits in Planung.
Forschungskooperation Niedersachsen - Israel
Die Zusammenarbeit von israelischen und niedersächsischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen hat eine lange Tradition. Das Programm "Forschungskooperation Niedersachsen – Israel" unterstützt diese Zusammenarbeit durch die Förderung wissenschaftlich exzellenter Kooperationsprojekte. Weitere Informationen zu den Ausschreibungsbedingungen sowie zur Antragstellung unter Forschungskooperation Niedersachsen - Israel.