Wir fördern Forschende, die die Welt der Wissenschaft verändern wollen. Seit mehr als 60 Jahren. Wir stiften Wissen.

Wir fördern

Hand mit Kompass

Exploration 

Mit unkonventionellen Ideen und experimentellen Ansätzen in bislang unerschlossene Bereiche der Forschungspraxis vorstoßen

Mehr erfahren
humanoider Kopf einer Maschine

Gesellschaftliche Transformationen

Mit Forschung das Wissen über Transformationen erweitern und gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur:innen Handlungsmöglichkeiten entwickeln

Mehr erfahren
Bücherstapel

Wissen über Wissen 

Das Wissenschaftssystem kritisch erforschen und reflektieren, um positive Veränderung anzustoßen, etwa in Fragen von Karrierewegen, Governance, Forschung und Lehre

Mehr erfahren
Schachfigur "Pferd"

zukunft.niedersachsen

Förderprogramm für
Forschung und Lehre in Niedersachsen

Mehr erfahren
Frau mit Brille in weißer Bluse lächelt in Kamera

Ob ich mit meiner Arbeit in den fachlichen Mainstream passe, wird sich noch zeigen.

  • Fachveranstaltung
  • Symposium

11. Dez. 2023, 09:00 Uhr - 12. Dez. 2023, 13:00 Uhr

Kick Off "Aufbruch"

Mehr erfahren
Zu sehen sind drei junge Menschen vor einem Berggipfel, ausgerüstet mit Rucksäcken, bereit den Berg zu besteigen.
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhausen Late
  • Mit Livestream

13. Dez. 2023, 20:30 Uhr - 22:30 Uhr

Erbsenzählen im Weltraum? Das Experiment "Glücksklee"

Mehr erfahren
  • Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhäuser Forum
  • Mit Livestream

19. Dez. 2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Vom Schund zum Schulstoff - Die Emanzipation des Comics zum Kulturgut

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine Person, die ein Comicheft in der Hand hält.
Zu sehen ist ein Fischschwarm unter Wasser, von oben scheint Sonne ins Wasser
Veranstaltungsbericht

Meeresschutz ist Klimaschutz

Die Bedeutung der Weltmeere bei der Eindämmung des Klimawandels wird häufig unterschätzt. Dabei entscheidet der Zustand der Ozeane darüber, wie wir in Zukunft leben werden. Was können wir tun, um die Meere zu schützen? Darüber diskutierten Expert:innen bei der Veranstaltung "Beyond the deep blue sea - Die Meere im Klimawandel".

Frau schaut von historischer Bahnbrücke in die Ferne
Story

Happy End oder Apokalypse?

Narrative können Menschen antreiben oder entmutigen. Davon ist die Transformationsforscherin Karoline Augenstein überzeugt. Sie will herausfinden, wie sich die Erzählungen von Zukunft auf deren Gestaltung auswirken.