Themenseite

Internationales

Bach vor einzelnen Häusern in weiter Landschaft, im Hintergrund hohe Berge

In der Region Mittelasien/Kaukasus hat die VolkswagenStiftung über Jahrzehnte Regionenförderung betrieben.

Internationalität in Wissenschaft und Wissenschaftsförderung ist ein wesentliches Handlungsfeld der Stiftung, das in der Satzung und den Leitlinien für das Förderhandeln verankert ist. Es wird kontinuierlich an die sich verändernden globalen Rahmenbedingungen angepasst, um effektiv Wirkung entfalten zu können. 

Wir gestalten Internationalität zielgerichtet, verantwortungsbewusst und flexibel!

Unsere Leitlinie für Internationalität

Die Schwerpunkte unserer internationalen Förderung:

  • Stiftungsnetzwerke, 
  • internationale Wissenschaftskooperationen zum Aufbau von Vertrauen,
  • Kompetenzaufbau im Umgang mit disruptiven Veränderungen, 
  • ein weltoffener Diskurs.

   

Stories #Internationales

Frauen mit Kopftüchern sitzen an Tischen und haben Steinblöcke mit Inschriften vor sich liegen, die sie betrachten.
Story 26. Februar 2025

Archäologie als Wiederaufbau: Altorientalistik in Mosul

Er kam mit dem Auftrag nach Mosul, das antike Ninive auszugraben. Inzwischen aber reicht die Mission des Altorientalisten Stefan Maul weit darüber hinaus: Er baut die Altertumswissenschaften im Irak neu auf. Und vermittelt den Menschen, was die Islamisten ihnen raubten: den Stolz auf ihr kulturelles Erbe.

Zwei Hände halten einen grünen Sack mit Reishülsen
Story 10. September 2024

Vom Abfall zur bezahlbaren Hygiene

Maschinenbauingenieur Peter W. Olupot aus Kampala erforscht seit zehn Jahren,  wie man Reishülsen in Aktivkohle umwandeln kann – und baut daraus erschwingliche Wasserreinigungssysteme für abgelegene Orte.

Förderangebote #Internationales

Viele unserer Förderangebote haben eine internationale Ausrichtung, im Folgenden eine aktuelle Auswahl. Eine Übersicht aller Förderangeboten finden Sie unter Was wir fördern.

News #Internationales

Das Bild eine Gruppe Wissenschaftler:innen aus Deutschland und Burundi.
Veranstaltungsvideo 21. Januar 2025

Start-up statt Safari! Europäisch-afrikanische Beziehungen neu denken

Frau im Portrait, dahinter Illustration mit MIkrofon
Interview 02. Dezember 2024

Forschung über Wissenschaft: "Da ist noch sehr viel Potenzial!"

Eine Gruppe Erwachsener vor einem imposanten Garten
Veranstaltungsbericht 19. November 2024

Europa im Fokus: Potenziale und Herausforderungen

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten mit einem Zertifikat in der Hand.
kurz informiert 18. November 2024

Herztransplantionen in Kriegszeiten

Blick in den unterirdischen Tagungssaal von Schloss Herrenhausen
kurz informiert 13. November 2024

Call for papers: Konferenz "Universities and the Public Good"

Foto mit zwei Frauen, darüber der Text "Falling Walls Science Summit, 7-9 Nov 2024, Berlin
kurz informiert 07. November 2024

VolkswagenStiftung auf dem Falling Walls Science Summit