Wir fördern Forschende, die die Welt der Wissenschaft verändern. Wir stiften Wissen. Seit mehr als 60 Jahren.

Wir fördern in vier Profilbereichen

Hand mit Kompass

Exploration 

Mit unkonventionellen Ideen und experimentellen Ansätzen in bislang unerschlossene Bereiche der Forschungspraxis vorstoßen

Mehr erfahren
humanoider Kopf einer Maschine

Gesellschaftliche Transformationen

Mit Forschung das Wissen über Transformationen erweitern und gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur:innen Handlungsmöglichkeiten entwickeln

Mehr erfahren
Bücherstapel

Wissen über Wissen 

Das Wissenschaftssystem kritisch erforschen und reflektieren, um positive Veränderung anzustoßen, etwa in Fragen von Karrierewegen, Governance, Forschung und Lehre

Mehr erfahren
Schachfigur "Pferd"

zukunft.niedersachsen

Förderprogramm für
Forschung und Lehre in Niedersachsen

Mehr erfahren
Eine Frau steht in einem Labor in einem weißen Kittel und schaut in die Kamera.

Diese Art der Medizin ist längst überfällig.

Gülşah Gabriel
  • Fachveranstaltung
  • Symposium

02. Jul. 2025, 09:30 Uhr - 04. Jul. 2025, 14:30 Uhr

Themenwoche Gem/Einsamkeit

Mehr erfahren
Eine Person sitzt auf einer Bank und blickt über ein nebelverhangenes Tal.
  • Fachveranstaltung

08. Jul. 2025, 18:00 Uhr - 23:00 Uhr

Sommerempfang in Berlin

Mehr erfahren
Das Bild zeigt Businesspersonen, die bei Sonnenuntergang auf einer Dachterrasse stehen und sich miteinander unterhalten.
Wortmarke zukunft.niedersachsen vor hellblauem Verlauf
kurz informiert 01. Juli 2025

zukunft.niedersachsen: 147,5 Mio. Euro für Niedersachsens Wissenschaft

Neue Bewilligungen bei zukunft.niedersachsen ausgesprochen: Mit dem "Leibniz-Center for Industrial Security" soll Forschung zur Cybersicherheit dauerhaft in Niedersachsen gestärkt werden. Auch Projekte in der Quantenforschung sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften werden gefördert.

Ein Magazin mit dem Titel "Impulse" liegt auf einem grauen Sofa
Publikation 30. Juni 2025

Jetzt online: Neues IMPULSE-Magazin "Demokratie schützen"

Was hält unsere Gesellschaft angesichts der Krise der Demokratie zusammen? Welche Konzepte liefert uns die Wissenschaft, um die Demokratie stark und lebendig zu halten? Das fragen wir in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins IMPULSE.