Eine Collage mit einer Vintage-Illustration des Kopfes einer Frau, die mit beschrifteten Abschnitten versehen ist, die an ein Phrenologiediagramm erinnern. Die kartierten Abschnitte werden von einem neutralen Netzdiagramm überlagert, das sich kreuzende schwarze Linien zeigt. Zwei anonyme Hände strecken sich von der linken Seite aus und ziehen an zwei Drähten des Diagramms.  Im Hintergrund ist eine Tafel der Turing-Maschine mit zahlreichen Knöpfen und Schaltern zu sehen
Veranstaltungsbericht 06. Mai 2025

Mensch oder Maschine? KI in der Wissenschaftskommunikation

Wie können KI und Kommunikator:innen bei der Wissensvermittlung so kooperieren, dass auch künftig gesichertes Wissen sein Publikum erreicht? Darum ging es in einer neuen Folge der Webtalk-Reihe "Treffpunkt Wissenschaftskommunikation". Bernd Eberhart fasst zusammen. 

Veranstaltungsbericht 30. April 2025

Ist weniger mehr? Wie wir durch Minimalismus bewusster leben können

Weniger besitzen, bewusster leben - Minimalismus kann ein Weg zu einem nachhaltigeren, bewussteren Leben sein, so das Fazit bei Herrenhausen Xchange am 3. April.  #ideenfuermorgen

Das Bild zeigt eine Zeichnung von einer Frau, die mit ihrem Laptop auf dem Schoß auf einem Sessel in ihrem Wohnzimmer sitzt.
Veranstaltungsvideo 22. April 2025

Kein Leben für den Job!? Wie "Gen Z" die Arbeitswelt verändert

Junge Menschen der Generation Z haben deutlich andere Erwartungen an die Arbeitswelt. Wie und ob sich althergebrachte Prinzipien den modernen Vorstellungen anpassen lassen, darüber sprechen Expert:innen am 22. April 2025 in Hannover.

Zwei Frauen stehen vor einer Pinnwand mit verschiedenen Zetteln
Veranstaltungsbericht 08. April 2025

Die Lust am Gründen mit Mut und Struktur kultivieren

Eine ambitionierte Vision für Niedersachsen brachte auf Einladung von VolkswagenStiftung und Niedersachsen.next Startup rund 200 Menschen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Hannover zusammen: Auf dem 2. Niedersächsischen Innovationsdialog drehte sich alles darum, wie eine neue Gründungskultur voller Aufbruchstimmung und Tatkraft im Land wachsen kann.

Zu sehen ist eine Hochzeitstoprte mit Dekofiguren Braut und Bräutigam, die sich den Rücken zuwenden.
Veranstaltungsvideo 08. April 2025

Verliebt, verlobt, vergiss es – welche Zukunft hat die Institution Ehe

Ob Verheiratete glücklich(er) sind und was die Ehe heute noch bedeutet, diskutierten Expert:innen am 8. April 2025 in Hannover.

Das Bild zeigt eine Gruppe hölzerner Spielfiguren in unterschiedlichen Farben.
Veranstaltungsvideo 24. März 2025

Wie lässt sich moralisches Verhalten begründen?

Mit seinem Konzept eines neuen Universalismus hat der junge US-Philosoph Omri Boehm eine internationale Debatte ausgelöst. In einem englischsprachigen Vortrag erläuterte er seine Vision von mehr Mitmenschlichkeit. Sehen Sie hier den Mitschnitt der Veranstaltung!