Drei Chinesen mit dem Kontrabass – Racial Profiling in Kinderliedern?
Verbreiten beliebte Kinderlieder rassistische Ansichten und wenn ja, wie soll damit umgegangen werden? Das fragte Nepomuk Riva bei Herrenhausen Late am 16. September 2021 im Xplanatorium in Hannover und im Livestream.
Im Kampf gegen die globale Klimaerhitzung steht speziell die Rinderhaltung immer wieder im Fokus, denn die Tiere verursachen große Mengen Treibhausgase. Hier setzen Forschende aus Deutschland und Neuseeland an - und schicken Kühe auf die Toilette.
Leben rettet, wer Viren, Bakterien, Tumormarker oder gefährliche Umweltgifte rasch und präzise nachweisen kann. Zwei innovative Projekte, von der Stiftung im Corona-Kontext gefördert, zeigen, wie neue Ideen die Diagnostik verbessern.
Wasser predigen, Wein saufen? – Die Moralisierung unserer Diskurse
Wie sachlich werden aktuell Debatten geführt und droht eine Übermoralisierung der Diskurse? Darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Herrenhäuser Gespräch am 8. September 2021. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.
Forschende um Prof. Dr. Edward Lemke (JGU Mainz) entwickeln membranlose Organellen, die völlig neue Funktionen in der Zelle übernehmen können. Im Rahmen der "Leben?"-Initiative fördert die Stiftung das Projekt in den kommenden Jahren mit rund einer Million Euro.
Was die Klimakrise für uns Menschen wirklich bedeutet
Eckart von Hirschhausen über globale Gesundheit, Wissenschaftskommunikation und Stiftungsarbeit – und warum wir nicht das Klima retten müssen, sondern uns.
Demokratiefeindlichkeit in Deutschland nimmt zu. Dennoch kümmern sich Politik und Wissenschaft wenig um die Einstellungen einer besonders wichtigen Gruppe: die jungen Wähler und Wählerinnen. Ein interdisziplinäres Projekt in östlichen Bundesländern nimmt das nicht hin.
Politik und Reichtum: eine Allianz mit Schieflage?
Eine kleine, reiche Minderheit wird immer wohlhabender. Eva Wegner und Miquel Pellicer fragen: Wie trägt die Politik zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit bei – und wessen Interessen vertreten Abgeordnete tatsächlich?