Stiftungsmagazin Impulse: Neue Ausgabe jetzt kostenlos bestellen
Welche normativen Grenzen braucht die Entwicklung Künstlicher Intelligenzen? Und welche interdisziplinären Bündnisse sind nötig, um gesellschaftlich relevante Fragen zu lösen? Vorschläge lesen Sie im neuen Impulse-Magazin
In Computerspielen beweist KI ihre kommunikative Intelligenz: Sie passt sich individuellen Bedürfnissen an und schenkt Erfolgserlebnisse. Eine interdisziplinäre Projektgruppe will dieses Potenzial näher ergründen.
"Wir brauchen interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe"
In ihrer Förderinitiative zur Künstlichen Intelligenz fördert die Stiftung die enge Kollaboration von Technik- und Gesellschaftswissenschaften, um eine zukunftsorientierte KI-Forschung im Sinne der Gesellschaft zu ermöglichen. Ein Gespräch mit den Förderreferenten der Initiative.
"KI löst Verteilungsprobleme besser als der freie Markt"
Netzwerke, Algorithmen und KI: Für Stefan Heidenreich, Co-Autor des Sammelbands "Postmonetär denken", eröffnet die Digitalisierung ideale Bedingungen für die Utopie einer geldlosen Ökonomie.