Newsroom

Älterer Mann nimmt ältere Frau huckepack. Beide lachen.
Veranstaltungsvideo 11. Dezember 2023

Alt, fit, leistungsstark - vom Umgang mit dem Altern (in) unserer Gesellschaft

Nie waren ältere Menschen so leistungsstark wie heute. Trotzdem verzichten wir auf ihre Erfahrungen und Ressourcen. Altern ist negativ konnotiert. Wie es auch anders gehen könnte, diskutierten Expert:innen am 7. Dezember 2023 in Hannover.

Zu sehen ist ein Fischschwarm unter Wasser, von oben scheint Sonne ins Wasser
Veranstaltungsbericht 07. Dezember 2023

Meeresschutz ist Klimaschutz

Die Bedeutung der Weltmeere bei der Eindämmung des Klimawandels wird häufig unterschätzt. Dabei entscheidet der Zustand der Ozeane darüber, wie wir in Zukunft leben werden. Was können wir tun, um die Meere zu schützen? Darüber diskutierten Expert:innen bei der Veranstaltung "Beyond the deep blue sea - Die Meere im Klimawandel".

Frau schaut von historischer Bahnbrücke in die Ferne
Story 05. Dezember 2023

Happy End oder Apokalypse?

Narrative können Menschen antreiben oder entmutigen. Davon ist die Transformationsforscherin Karoline Augenstein überzeugt. Sie will herausfinden, wie sich die Erzählungen von Zukunft auf deren Gestaltung auswirken. 

Illustration: Frau in Kittel bekommt von Roboter Glaskolben in die Hand
Aktuelles 04. Dezember 2023

zukunft.niedersachsen: 234 Millionen Euro für Niedersachsens Wissenschaft

Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung investieren 234 Mio. Euro in die Zukunft. Aus dem Förderprogramm zukunft.niedersachsen fließen in diesem Herbst 185,8 Mio. Euro in neue Vorhaben; mit 48,1 Mio. Euro werden bereits bewilligte Projekte fortgeführt. 

Illustration von Unileben und Wirtschaftsleben nebeneinander
Story 02. Dezember 2023

Professur? Muss ja nicht sein ...

Ines Drefs ist leidenschaftlich gerne Forscherin – und sie brennt für das Thema Medienentwicklungsarbeit: Ein Job an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis kam da gerade recht.
 

Wortmarke: Lange Nacht des Sachbuchs
Veranstaltungsvideo 24. November 2023

Lange Nacht des Sachbuchs

Bei der Langen Nacht des Sachbuchs am 24. November kamen sieben Autor:innen zusammen, die in kurzen Interviews hochaktuelle Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Themenbereichen vermittelten.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.