Newsroom

Veranstaltungsvideo 30. Januar 2024

Neue Köpfe an der MHH - von Zellbiologie bis Transplantationsmedizin

Sie gestalten die Zukunft der Medizinischen Hochschule Hannover mit: Fünf leitende Spitzenmediziner:innen präsentierten sich und ihre Schwerpunkte am 30. Januar 2024 bei unserem Herrenhausen Extra.

leerer Hörsaal
Aktuelles 29. Januar 2024

Das Wissenschaftssystem von unten verbessern?

Die Initiative "Pioniervorhaben – Impulse für das Wissenschaftssystem" ist für die Stiftung ein Experiment: Lässt sich das deutsche Wissenschaftssystem durch Einzelprojekte von unten in bedeutender Weise positiv beeinflussen? Eine kleine Auswahl bewilligter Projekte zeigt die Vielfalt der Ideen.

Förderangebot 26. Januar 2024

zukunft.niedersachsen: Innovative Diagnostik- und Therapieansätze zur Bekämpfung Seltener Erkrankungen (beendet)

Das neue Förderangebot im Rahmen von zukunft.niedersachsen richtet sich an Professor:innen und Postdocs an niedersächsischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Gefördert werden Verbund- und Einzelvorhaben zu innovativen Diagnostik- und Therapieansätzen zur Bekämpfung Seltener Erkrankungen.

Illustration mit einem niesenden Mann, im Hintergrund Viren-Transportmittel (Flugzeug, Bahn, Truck, Mücke...)
Förderangebot 25. Januar 2024

Neues Förderangebot zu Wechselwirkungen zwischen Mobilität und Gesundheit

Mit der gemeinsamen Ausschreibung "Transdisciplinary Approaches to Mobility and Global Health" fördern Novo Nordisk Foundation (Dänemark), Wellcome (Großbritannien) und VolkswagenStiftung multiperspektivische Forschung zu Wechselwirkungen zwischen Mobilität und Gesundheit. Stichtag für Skizzen: 25. März 2024, Online-Sprechstunde am 15. Februar 2024

Das Bild zeigt den Oberkörper eines Mannes in Hemd und Sakko, der sich den Krawattenknoten festzieht. n
Veranstaltungsvideo 23. Januar 2024

Dresscode – Über die soziale Bedeutung von Kleidung

Ob Schlaghose, Hoodie oder Pussyhat – immer schon war Kleidung auch ein Ausdruck von persönlicher Gesinnung. Mal politisches Statement, mal Statussymbol. Darüber diskutierten Expert:innen am 23. Mai 2024 in Hannover. Hier gibt's den Mitschnitt der Veranstaltung zum Nachschauen. 

Veranstaltungsbericht 23. Januar 2024

Selbstoptimierung – Müssen wir besser werden?

Woher kommt der Wunsch nach Selbstoptimierung und ab wann ist dieser schädlich? Darüber sprachen Expert:innen und Publikum bei unserem Herrenhausen Xchange "Fitter, gelassener, erfolgreicher – Wie viel (Selbst-)Optimierung brauchen wir?" am 5. Dezember im Xplanatorium Herrenhausen.

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.