Newsroom

Illustration mit einem Gewichtheber im Anzug, der Bücher stemmt
Förderangebot 25. März 2025

"Opus Magnum" wird fortgesetzt

Das Förderangebot "Opus Magnum" bietet herausragenden Professor:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften die Möglichkeit, entlastet durch eine Lehrvertretung ein größeres wissenschaftliches Werk zu verfassen. Online-Sprechstunde: 18. Juni, 9:00 Uhr (Anmeldung bis 13. Juni), Stichtag: 4. November 2025

Cover mit Aufdruck "Steckbrief"
Stiftungspublikation 24. März 2025

Steckbrief - die VolkswagenStiftung in Kürze

Das Bild zeigt eine Gruppe hölzerner Spielfiguren in unterschiedlichen Farben.
Veranstaltungsvideo 24. März 2025

Wie lässt sich moralisches Verhalten begründen?

Mit seinem Konzept eines neuen Universalismus hat der junge US-Philosoph Omri Boehm eine internationale Debatte ausgelöst. In einem englischsprachigen Vortrag erläuterte er seine Vision von mehr Mitmenschlichkeit. Sehen Sie hier den Mitschnitt der Veranstaltung!

Illustration mit mehreren demonstrierenden Menschen mit Schildern mit "Daumen hoch" oder "Daumen runter" Symbolen
Förderangebot 20. März 2025

Demokratien im Wandel: Ausschreibung für Kooperationsprojekte

Das Programm richtet sich an Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaftler:innen, die in transdisziplinären Teams mit außerwissenschaftlichen Partner:innen unterschiedliche Ideen und Fragestellungen zu Demokratie im Wandel bearbeiten möchten. Stichtag: 9. September 2025

Tastatur, Kopfhörer, Block, Stift und Kaffeetasse
Veranstaltung 19. März 2025

Live-Webinar zum Förderangebot

Die VolkswagenStiftung bietet zweimal im Jahr – jeweils zu Beginn des Semesters im April und im Oktober – ein kostenloses, einstündiges Info-Webinar zum Förderportfolio an (in englischer Sprache). Nächste Veranstaltung: 7. Oktober 2025 von 13:00 bis 14:30 Uhr

Das Bild zeigt drei industrielle Schornsteine, die Abgase vor einem Sonnenuntergang ausblasen.ist die EU-Flagge zu sehen,
Veranstaltungsvideo 18. März 2025

Aus der Luft gegriffen? Mit CO2-Speicherung gegen den Klimawandel

Neue Technologien zur CO2-Speicherung können die Treibhausgase in der Umwelt reduzieren. Wie dies gelingen kann und welche Bedenken gegen diese Verfahren bestehen, diskutierten Expert:innen am 18. März 2025 in Hannover. Sehen Sie hier den Mitschnitt der Veranstaltung. 

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.