Newsroom

Veranstaltungsvideo 11. Mai 2021

Stadtplanung zwischen historischem Erbe und gesellschaftlichen Wandel

Unsere Städte entsprechen nicht mehr den komplexen Anforderungen, welche die moderne ausdifferenzierte Gesellschaft heute an sie stellt. Wie kann eine Umgestaltung der Infrastruktur entlang der gewandelten Bedürfnisse gelingen und wie können urbane Räume für alle gleichermaßen nutzbar gemacht werden? Darüber diskutierten wir am 11. Mai 2021 im Xplanatorium digital. 

Aktuelles 04. Mai 2021

Studie: Wie würde die Bevölkerung knappen Impfstoff verteilen?

Wie sähen Impfstrategien national wie international aus, wenn die Bevölkerung entscheiden könnte? Das will ein Team um Oldenburger Politikwissenschaftler in einer Studie herausfinden.

Veranstaltungsvideo 04. Mai 2021

Vom Ohren steif halten und Lauscher aufsperren

Warum kann sich unser Gehör nicht regenerieren wie zerkratzte Haut oder ein gebrochener Knochen? Das erläutern Thomas Lenarz und Andreas Büchner von der Medizinischen Hochschule Hannover am 4. Mai 2021 bei Herrenhausen Late aus dem Xplanatorium digital. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Veranstaltungsvideo 22. April 2021

Alkoholkonsum in Deutschland - Weil's so gesellig ist?

Ein Gläschen in Ehren: Gründe zum Konsum von Alkohol finden sich immer. Welche sozialen Praktiken fördern den Alkoholkonsum, welche Rolle spielt das Trinken in geselliger Gesellschaft? Eine Podiumsdiskussion im Livestream mit Denkanstößen über das Anstoßen, am 22. April 2021 im Xplanatorium digital.  Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Aktuelles 19. April 2021

Umweltfreundliche Energiespeicher: Flussbatterien auf Eisenbasis

Für eine erfolgreiche Energiewende ist es von zentraler Bedeutung, aus Sonne, Wind- oder Wasserkraft gewonnene Energie langfristig und umweltverträglich speichern zu können. Im Rahmen einer "Experiment!"-Förderung arbeitet ein Projekt an der Universität Bayreuth daran, den Wirkungsgrad und die Speicherkapazität von sogenannten Flussbatterien auf Eisenbasis deutlich zu steigern.

Veranstaltungsvideo 14. April 2021

Stadtplanung durch die Ärmsten der Armen - Suburbia wird Utopia

Metropolen gestalten ohne Architekturbüro? Die weltweite Urbanisierung schreitet unkontrolliert voran, vor allem durch milliardenfache Migration. Inwieweit Städteplanerinnen und -planer das Potential informeller Siedlungsentwicklung für sich nutzen können, das ist ein Thema des Herrenhäuser Forums am 15. April 2021. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.  

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.