Veranstaltungsvideo

Vom Ohren steif halten und Lauscher aufsperren

Warum kann sich unser Gehör nicht regenerieren wie zerkratzte Haut oder ein gebrochener Knochen? Das erläutern Thomas Lenarz und Andreas Büchner von der Medizinischen Hochschule Hannover am 4. Mai 2021 bei Herrenhausen Late aus dem Xplanatorium digital. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Information zur Veranstaltung

Herrenhausen Late
Vom Ohren steif halten und Lauscher aufsperren - Kann unser Gehör repariert werden, und wie kann man es nachhaltig vor Verletzungen schützen?
Dienstag, 4. Mai 2021, 20:30 Uhr
Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover

Programm

Vortrag

  • Prof. Dr. Thomas Lenarz Direktor der HNO-Klinik und des Deutschen HörZentrums an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

  • Prof. Dr. Andreas Büchner Wissenschaftlicher Leiter des Deutschen HörZentrums (der HNO-Klinik an der MHH)

Wir sollen die Ohren steif halten oder die Lauscher aufsperren. Wenn es stressig wird, haben wir viel um die Ohren und manchmal möchten wir uns vor Müdigkeit nur noch auf's Ohr hauen: Viele Sprichwörter drücken die Bedeutung der kleinen biologischen Wunderwerke, unserer Ohren, aus. Sie sind nämlich zentral für das Wahrnehmen unserer Umwelt, unsere lautsprachliche Kommunikation und damit auch für eine gesellschaftliche Teilhabe. Doch der eigentlich wichtige Teil, der das Hören erst ermöglicht, bleibt im Inneren verborgen. Was steckt also in unseren Ohren, warum haben wir Menschen ausgerechnet beim Gehör nur eine "Einmal-Ausstattung" von der Natur mitbekommen, und warum können gehörlose Kinder und spät ertaubte Erwachsene so sehr von einem Cochlea-Implantat profitieren, dieser Innenohrprothese, die die defekten Sinneszellen überbrückt und den Hörnerv direkt stimuliert? 

Zentrale Frage für die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ist die (Wieder)Herstellung des Hörens. Sie erforschen Möglichkeiten, das Gehör vor Schäden zu bewahren und bei bereits eingetretenen Störungen zu regenerieren. Darüber hinaus sollen Hörsysteme technisch besser, optisch attraktiver und in der Handhabung performanter gestaltet werden. An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) forschen dazu Experten und Expertinnen aus unterschiedlichen Disziplinen im Exzellenzcluster Hearing4all, um allen Menschen (wieder) Gehör zu verschaffen.

In ihrem Vortrag erläutern Prof. Dr. Thomas Lenarz, Direktor der HNO-Klinik und des Deutschen HörZentrums (DHZ) an der Medizinischen Hochschule Hannover, und Prof. Andreas Büchner als wissenschaftlicher Leiter im DHZ die neuesten Erkenntnisse und Therapiemöglichkeiten von Hörstörungen in all ihren Ausprägungen.