Newsroom

Interview 20. Mai 2020

Erziehung zur Demokratie – aber wie?

Sonja Levsen hat untersucht, wie die Nachkriegsgesellschaften in Deutschland und Frankreich ihre Kinder und Jugendlichen prägen wollten. Im Kurzinterview schildert die mit einem Dilthey-Fellowship der VolkswagenStiftung geförderte Historikerin die deutlichen Unterschiede in den Vorstellungen – und die Hintergründe. 

Eine Illustration einer Person mit Handy, die schlangenhaft von Social media Beiträgen angegriffen wird. Eine Person, die einen protesteanten interviewt. Die Karte von Deutschland, aus der schwarz-rot-goldene Tropfen heraustropfen.
Story 22. Mai 2025

Was fasziniert junge Leute an Rechtsaußen?

Demokratiefeindlichkeit in Deutschland nimmt zu. Dennoch kümmern sich Politik und Wissenschaft wenig um die Einstellungen einer besonders wichtigen Gruppe: die jungen Wähler und Wählerinnen. Ein interdisziplinäres Projekt in östlichen Bundesländern nimmt das nicht hin.

Illustration: Reproduktion von Reichtum
Story 14. Mai 2025

Politik und Reichtum: eine Allianz mit Schieflage?

Eine kleine, reiche Minderheit wird immer wohlhabender. Eva Wegner und Miquel Pellicer fragen: Wie trägt die Politik zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit bei – und wessen Interessen vertreten Abgeordnete tatsächlich?