Was wir fördern

Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre. Sie ermöglicht Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und hilft wissenschaftlichen Institutionen bei der Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für ihre Arbeit.
Alle aktuellen Förderangebote
Wir fokussieren uns auf ausgewählte Förderinitiativen, mit denen wir wirkungsvoll Impulse geben und zukunftsweisende Themen etablieren möchten.
-
Scoping Workshops
Scoping Workshops sind Veranstaltungen für Wissenschaftler:innen, die sich jenseits ihrer aktuellen Forschung Gedanken um die Zukunft ihres Forschungsgebiets machen möchten.
-
Fachgebiet: alle Fachgebiete
-
Art der Förderung: Workshops im Tagungszentrum Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover
-
-
Perspektiven auf Reichtum: Die (Re-)Produktion von Reichtum
Die Ausschreibung richtet sich an (inter-)nationale Forschungsgruppen, dabei sind inter- und transdisziplinäre Teams möglich.
-
Fachgebiete: Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften (Federführung), Kooperation mit Natur-, Lebens-, Daten- und Technikwissenschaften möglich
-
Art der Förderung: Kooperationsprojekte (intl. und national); Sommerschulen und Workshops
-
-
Erdsystemwissenschaften
Das Angebot richtet sich an Universitäten mit geowissenschaftlichem Schwerpunkt, die ein oder zwei Juniorprofessuren mit Tenure Track einrichten möchten.
-
Fachgebiete: Geowissenschaften
-
Art der Förderung: Juniorprofessuren mit Tenure Track
-
-
Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen
Gefördert werden interdisziplinäre Projektteams von zwei bis drei Antragstellenden, die originelle und praxisrelevante Forschung zum Schließen von Rohstoff-Produkt-Kreisläufen durchführen.
-
Fachgebiete: Natur- und Ingenieurwissenschaften
-
Art der Förderung: Forschungsprojekte
-
-
Aufbruch – Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften
Das Angebot wendet sich an Projektteams von zwei oder drei Forscher:innen, die sich gemeinsam der Exploration neuer und innovativer Forschungsräume widmen möchten.
-
Fachbebiete: Geistes- und Kulturwissenschaften, theoretisch arbeitende Gesellschaftswissenschaften
-
Art der Förderung: Forschungsprojekte; Finanzierung einer Lehrvertretung
-
-
Zusätzliche Mittel für Wissenschaftskommunikation
Das Angebot wendet sich an aktuell Geförderte der VolkswagenStiftung.
-
Fachgebiet: alle
-
Art der Förderung: innovative Maßnahmen für Wissenschaftskommunikation
-
-
Forschung über Wissenschaft: Kooperationsprojekte
Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler:innen nach der Promotion, die sich mit Forschung über Wissenschaft befassen. Gefördert werden interdisziplinäre, multi-methodische und international ausgerichtete Forschungsvorhaben.
-
Fachgebiete: Disziplinen, die über Wissenschaft forschen
-
Art der Förderung: Forschungsprojekte
-
-
Opus Magnum
Das Angebot richtet sich an Professor:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften.
-
Fachgebiete: Geistes-/Kultur- und Gesellschaftswissenschaften
-
Art der Förderung: Finanzierung einer Vertretungsprofessur
-