Ziel der Ausschreibung
Die VolkswagenStiftung möchte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die aus ihren Heimatländern nach Deutschland fliehen mussten, bei der Integration in das hiesige Wissenschaftssystem und unsere Gesellschaft unterstützen und ihnen helfen, ihre wissenschaftliche Karriere in Deutschland fortzuführen.
Förderangebot
- Im Rahmen eines Stipendienprogramms können derzeit oder in den vergangenen 10 Jahren von der Stiftung Geförderte für bis zu 2 Jahre einen Gastwissenschaftler bzw. eine Gastwissenschaftlerin in ihren Forschungskontext einbinden und an ihrem Institut unterstützen.
- Derzeit von der Stiftung Geförderte haben alternativ die Möglichkeit, in Ergänzung zu ihrem jeweiligen Forschungsvorhaben, Zusatzmittel für bis zu 3 Jahre zu beantragen, um geflohene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ihr bestehendes Projekt zu integrieren.
Weitere Informationen zu Ausschreibungsbedingungen sowie zur Antragstellung finden sich unter Information zur Antragstellung (pdf). Bitte beachten Sie, dass Personen, die bereits im Rahmen eines Förderangebots für gefährdete Forschende (z.B. im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative) gefördert wurden, von einer Antragstellung ausgeschlossen sind. In jedem Fall sollte vor der Ausarbeitung eines Antrags Kontakt zum Förderreferenten bzw. zur Förderreferentin des entsprechenden Fachgebiets bzw. des derzeit geförderten Projekts aufgenommen werden. Anträge sind in elektronischer Form über das Antragsportal einzureichen.
Hintergrund
Das Förderangebot für geflohene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurde 2016 eingerichtet.