Was wir fördern

Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre. Sie ermöglicht Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und hilft wissenschaftlichen Institutionen bei der Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für ihre Arbeit.

Wir fördern in vier Profilbereichen

Hand mit Kompass

Exploration

Mit unkonventionellen Ideen und experimentellen Ansätzen in bislang unerschlossene Bereiche der Forschungspraxis vorstoßen.

Mehr erfahren
humanoider Kopf einer Maschine

Gesellschaftliche Transformationen

Mit Forschung das Wissen über Transformationen erweitern und gemeinsam mit gesellschaftlichen Akteur:innen Handlungsmöglichkeiten entwickeln.

Mehr erfahren
Hand hält Bücherstapel in die Höhe

Wissen über Wissen

Das Wissenschaftssystem kritisch erforschen und reflektieren, um positive Veränderung anzustoßen, etwa in Fragen von Karrierewegen, Governance, Forschung und Lehre.

Mehr erfahren
Schachfigur "Pferd"

zukunft.niedersachsen

Förderprogramm für
Forschung und Lehre in Niedersachsen

Mehr erfahren

Finden Sie hier Ihr Förderangebot

Mit unseren Förderangeboten bringen wir zukunftsweisende Themen voran.

Fachgebiet

Art der Förderung

  • Illustration mit drei Personen, die sich in der Mitte abklatschen
    30. Oktober 2025 Stichtag

    Forschung über Wissenschaft: Sommerschulen und Workshops

    Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler:innen nach der Promotion, die sich mit Forschung über Wissenschaft befassen. Gefördert werden Workshops und Sommerschulen, in denen (Post-)Doktorand:innen neue, für die Entwicklung des Forschungsfelds relevante Kenntnisse, methodische Fähigkeiten und Arbeitsweisen vermittelt werden.

    Mehr erfahren
    • Fachgebiete: Disziplinen, die über Wissenschaft forschen
    • Art der Förderung: Sommerschulen und Workshops
  • Logo zukunft.niedersachsen
    Stichtag: 03. November 2025 (12 Uhr)

    Climate Future Labs

    Die Ausschreibung unterstützt den Aufbau und die Umsetzung eines Forschungskonsortiums zum Thema "Klimaresiliente Ökosystem im ländlichen Raum" im Rahmen der Climate Future Labs des Zentrum Klimaforschung Niedersachsen. 

    Website zukunft.niedersachsen.de
    • Fachgebiete: alle
    • Art der Förderung: Forschungsverbund (bestehend aus mindestens 3 verschiedenen nds. wissenschaftlichen Einrichtungen)
  • Illustration mit einem Gewichtheber im Anzug, der Bücher stemmt
    05. November 2025 Stichtag

    Opus Magnum

    Das Angebot richtet sich an Professor:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften.

    Mehr erfahren
    • Fachgebiete: Geistes-/Kultur- und Gesellschaftswissenschaften
    • Art der Förderung: Finanzierung einer Vertretungsprofessur
  • 01. Dezember 2025

    zukunft.niedersachsen: Niedersachsen-Impuls-Professur

    Die "Niedersachsen-Impuls-Professur" adressiert Wissenschaftler:innen gegen Ende der frühen Karrierephase bis maximal 10 Jahre nach Ende der Promotion. 

    Website zukunft.niedersachsen.de
    • Fachgebiete: alle
    • Art der Förderung: Zusätzliche Ausstattungsmittel, ggf. eigene Stelle
  • Illustration mit einer Frau mit Bauhelm, die einen Plan in der Hand hält, im Hintergrund eine Litfaßsäule
    Fellowships: Nächster Stichtag in überarbeiteter Form, voraussichtl. 2. Hälfte 2026
    Research Groups: Keine weitere Ausschreibung geplant

    Change! Fellowships

    Zielgruppe sind Persönlichkeiten aus der Wissenschaft, die gemeinsam mit außerwissenschaftlichen Stakeholdern zu Transformationsprozessen forschen und diese anschieben möchten. 

    Mehr erfahren
    • Fachgebiete: alle
    • Art der Förderung: Personenförderung
  • 15. Dezember 2025

    zukunft.niedersachsen: Pro*Niedersachsen – Kulturelles Erbe – Sammlungen und Objekte

    Mit dem Programm fördern wir gezielt die Erforschung der materiellen und immateriellen kulturellen Überlieferung in Niedersachsen, seien es Sammlungen, Archivgut oder Bau-, Garten-, Boden- und paläontologische Denkmale.

    Website zukunft.niedersachsen.de
    • Fachgebiete: Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
    • Art der Förderung: Forschungsprojekte
  • Illustration mit Mann mit Schutzhelm vor einer Brückenbaustelle
    09. Dezember 2025 Online-Sprechstunde für gastgebende Institutionen (in dt. Sprache)
    Antragstellung ab 15. Januar 2026 jederzeit möglich

    Transatlantische Brückenprofessuren

    Förderangebot für aktuell in den USA tätige Professor:innen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, die gleichzeitig sowohl in den USA als auch in Deutschland tätig sein möchten.

    Mehr erfahren
    • Fachgebiete: Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
    • Art der Förderung: Personenförderung
  • Illustration mit diskutierenden Menschen, die um einen überdimensionalen Kompass herum sitzen
    10. Februar 2026 Online-Sprechstunde
    17. März 2026 Stichtag

    Scoping Workshops

    Scoping Workshops sind Veranstaltungen für Wissenschaftler:innen, die sich jenseits ihrer aktuellen Forschung Gedanken um die Zukunft ihres Forschungsgebiets machen möchten.

    Mehr erfahren
    • Fachgebiete: alle
    • Art der Förderung: Workshops im Tagungszentrum Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover
Frau mit Kescher läuft über eine Wiese

Geförderte Projekte und Personen

In unserer Projektdatenbank finden Sie die von der VolkswagenStiftung geförderten Forschungsvorhaben und Wissenschaftler:innen (seit 2004).

zur Projektdatenbank