
Jonas Willingstorfer für VolkswagenStiftung
26. Feb. 2024, 12:00 Uhr - 28. Feb. 2024, 13:00 Uhr
Vernetzungsworkshop "Transformationswissen über Demokratien im Wandel"
Mit diesem Workshop in Hannover bietet die Stiftung einen Raum für die Vernetzung von Wissenschaftler:innen und (zivil)gesellschaftlichen Akteur:innen sowie für die Entwicklung erster Ideen für gemeinsame transdisziplinäre Forschung in Vorbereitung für eine Antragstellung im Rahmen der Förderinitiative "Transformationswissen über Demokratien im Wandel - transdisziplinäre Perspektiven".
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Dieser Workshop möchte insbesondere Personen ansprechen, die Interesse an transdisziplinärer Forschung haben, aber noch keine oder bisher noch wenig Erfahrung mit dieser Forschungsmethode mitbringen und auf der Suche nach (neuen) (Forschungs)partner:innen sind. Dies können sowohl Wissenschaftler:innen sein, die über Expertise zu Transformationsprozessen von Demokratie verfügen, als auch (zivil)gesellschaftliche Akteure/Akteurinnen (z. B. NGOS, Vertreter:innen aus Behörden und/oder Regierungsorganen, Bürgerinitiativen, Medienvertreter:innen, gemeinnützige Vereine, Vertreter:innen aus dem Bereich Kunst und Kultur), die sich mit Fragen zu Demokratieprozessen beschäftigen.
‘Early career’ Forscher:innen mit abgeschlossener Promotion oder Nachwuchskräfte aus dem (zivil)gesellschaftlichen Bereich mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung sind explizit eingeladen, sich zu bewerben.
Was ist das Ziel?
Die Veranstaltung ist eine Unterstützungsmaßnahme für die Antragstellung im Programm "Transformationswissen über Demokratien im Wandel - transdisziplinäre Perspektiven" zu den Stichtagen für Taskforces (Sept. 24) oder Kooperationsprojekte (voraussichtlich Anfang 2025). Gleichzeitig leistet sie einen Beitrag zum Aufbau einer Community im Bereich "Transdisziplinäre Forschung über Demokratie". Die Veranstaltung dient außerdem dazu, Ideen und Erfahrungen der Teilnehmenden zu sammeln und ggf. in Überarbeitungen des Programms einfließen zu lassen.
Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, Fragen zu der Ausgestaltung transdisziplinärer Forschung mit sogenannten ‘critical friends’ zu diskutieren, die aus der Forschung bzw. aus dem Bereich Wissenschaftsmanagement/ Wissenschaftskommunikation/public engagement kommen und langjährige Erfahrung in der Ausgestaltung und Umsetzung transdisziplinärer Forschung mitbringen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist keine Voraussetzung für die Antragstellung. Transdisziplinäre Forschung zur Generierung von Transformationswissen als Methode muss jedoch ein zentraler Bestandteil des Antrags sein.
Alle Informationen zum Förderangebot und zur Antragstellung finden Sie unter "Transformationswissen über Demokratien im Wandel - transdisziplinäre Perspektiven". Die Stiftung behält sich vor, die "Informationen zur Antragstellung" auf der Basis der ersten Auswahlrunden für 2024 ggf. zu aktualisieren.
Die Tagungssprache ist Deutsch.
Teilnahme/Call
An der Veranstaltung Interessierte können sich für einen der 60 zur Verfügung stehenden Plätze bewerben. Bewerbungen für die Teilnahme am Workshop können bis zum 17. November 2023 eingereicht werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an

