In cooperation with
German Science and Humanities Council (Wissenschaftsrat, WR)
The international conference is organized by the German Science and Humanities Council (Wissenschaftsrat, WR) in co-operation with the Volkswagen Foundation. The event focuses on how research on prevention can be effectively translated into concrete practice.
The international conference “Preventive Health Care: From Research to Action” is organized by the German Science and Humanities Council (Wissenschaftsrat, WR) in cooperation with the Volkswagen Foundation. The event focuses on how research on prevention can be effectively translated into concrete practice. During the conference, the Wissenschaftsrat will present a new policy paper that offers a fresh perspective on prevention in Germany. It advocates for a health-oriented transformation in science and healthcare, promoting cross-sectoral, evidence-based prevention strategies and measures. The conference addresses a broad audience of national and international experts and stakeholders from science, policy, and the health sector. Thematic sessions will explore the societal value of health promotion and prevention, discuss the key conditions for successful implementation, and highlight practical pathways for translating research into action. A particular focus will be placed on European best practices that demonstrate how scientific findings can be transformed into tangible, health-promoting measures. Moreover, the conference fosters networking and collaboration across disciplines to strengthen sustainable structures for preventive action.
German Science and Humanities Council (Wissenschaftsrat, WR)
Die Veranstaltungen finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle 'Herrenhäuser Gärten'
Das Xplanatorium Herrenhausen ist barrierefrei.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen der VolkswagenStiftung ist kostenfrei. In seltenen Fällen kann es sein, dass der Zutritt zum Tagungszentrum Schloss Herrenhausen/Xplanatorium nur mit einer (ggf. kostenpflichtigen) Eintrittskarte möglich ist. Sollte dies so sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.
Die Türen öffnen 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.
Öffentliche Abendveranstaltungen dauern ca. 100 - 120 Minuten.
Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Wenn Sie mehr über diese Haltung erfahren möchten, freuen wir uns, wenn Sie auf unserer Seite "Respektvoll miteinander!" vorbeischauen.
Einige unserer Veranstaltungen werden auch im Livestream übertragen. Sie erkennen dies am Hinweis "Livestream" im Veranstaltungskalender und auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.
Viele der Veranstaltungen werden live übertragen und aufgezeichnet. Mitschnitte und Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Newsroom sowie im Youtube-Kanal der Volkswagenstiftung.
Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.
Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.