Themenseite

Wissenschaftskommunikation

Illustration mit drei Personen, zwei davon mit Megafon, eine Person hält sich die Hand ans Ohr, wie um besser zu hören

Wissenschaftskommunikation ist unabdingbar für eine informierte, dialogbereite und offene Gesellschaft. Derzeit steht sie vor neuen Herausforderungen, gesellschaftlichen wie technologischen. Wir werden unserer Verantwortung als wissenschaftsfördernde Stiftung gerecht und stellen das Themenfeld Wissenschaftskommunikation zukunftsfähig auf. 

Wissenschaftskommunikation ist ein Schlüssel zu einer demokratischen Zukunft.

Georg Schütte, Vorstand VolkswagenStiftung

Wir wollen unser Engagement im Bereich Wissenschaftskommunikation zukunftsfähig, wirkungsorientiert und strukturbildend gestalten, damit Wissenschaft als Ressource für eine demokratische, faktenbasierte Gesellschaft noch besser wirksam werden kann.

Wir fokussieren unsere Aktivitäten im Bereich Wissenschaftskommunikation auf:

  • Netzwerkbildung durch Zusammenführung unterschiedlicher (internationaler) Akteur:innen und Stakeholder
  • Erprobung und Skalierung neuer Formate
  • Entwicklung von Zukunftsszenarien: Technologisch bedingte grundlegende Veränderungen in Wissensproduktion, Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation

News #Wissenschaftskommunikation

Zeichnung von Wissenschaftler:innen
Aktuelles 18. August 2022

Science with Society: Von Verantwortung und Vertrauen

Rhine Ruhr Center
Story 12. Juli 2022

Wissenschaftskommunikation erforschen: Das RRC

Story 30. Mai 2022

Wissenschaftskommunikation erforschen: Das MSCL

Header RHET AI Center
Story 24. Mai 2022

Wissenschaftskommunikation erforschen: Das RHET AI Center

Header KSCN
Story 08. März 2022

Wissenschaftskommunikation erforschen: Das KSCN

Sprechblasen vor einer grünen Wand
Interview 24. Januar 2022

"Nicht mehr, sondern bessere Wissenschaftskommunikation"

Story #Wissenschaftskommunikation

Portrait einer Frau

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung