Frau vor einem Regal mit Schallplatten
Interview 16. März 2023

Subsahara-Afrika Initiative: Menschen und Klänge vor dem Vergessen bewahren

Lizabé Lambrechts erforscht südafrikanische Popmusik aus der Zeit der Apartheid.

Logo des Forschungsgipfels 2023
Förderangebot 21. März 2023

Forschungsgipfel 2023: Ein Innovationssystem für die Transformation

Wie Forschung und Innovation systemisch weiterentwickelt und übergreifende Strategien in konkrete Roadmaps überführt werden können, das diskutieren Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am 28. März in Berlin.  
 

Magazincover "Impulse"
Stiftungspublikation 15. Februar 2023

Impulse Ausgabe 2022: "Was soll ich? Was darf ich?"

Zwei Personen als Grafik
Videos 15. Februar 2023

VolkswagenStiftung - Wer wir sind, was wir tun

Grafik mit den Worten ist das Fair?
Story 21. Februar 2023

Ist das fair? Algorithmen und Asylsuchende

Europa experimentiert damit, Migrations- und Asylprozesse durch automatisierte Entscheidungen zu steuern. Ein internationales Projektteam untersucht, was das bedeutet.

Frau in einem Museumsarchiv mit großformatigen Gemälden
Story 16. Februar 2023

Provenienzforschung: Die Geschichten hinter den Dingen

Eintauchen in Archive, die Wanderung von Museumsobjekten durch Zeiten und Kontexte nachzeichnen – so beschreibt die Provenienzforscherin Claudia Andratschke ihre Arbeit. Ein Portrait.

Drei Personen vor einer Ausstellungsvitrine
Story 14. Februar 2023

Sensible Provenienzen – Die Spur der Gebeine

Erst seit einigen Jahren stellt sich Deutschland ganz konkret seiner Verantwortung als ehemalige Kolonialmacht. Neben geraubten Kulturgütern rücken nun auch menschliche Überreste in den Blick für Restitutionen – so an der Universität Göttingen.

Mädchen in Regenkleidung spielt gut gelaunt in Pfütze
Veranstaltungsvideo 09. Februar 2023

Trotz allem zuversichtlich? Über gutes Leben in schlechten Zeiten

Kann uns die Wissenschaft dabei helfen, uns auch in schwierigen Zeiten nicht lähmen zu lassen, sondern optimistisch in die Zukunft zu blicken? Veranstaltungsmitschnitt vom 9. Februar.

Förderangebot 09. Februar 2023

Neues Förderangebot: Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen

Die erste Ausschreibung für Kooperationsprojekte richtet sich primär an die Natur- und Ingenieurwissenschaften. Stichtag für Anträge ist der 1. März 2024.

Zwei Männer und eine Frau halten ein Schild mit Aufdruck "zukunft.niedersachsen" in die Kamera
Förderangebot 08. Februar 2023

Zukunftsagenda für Wissenschaftsförderung in Niedersachsen vorgestellt

Der Titel des neuen Programms für die Förderung von Forschung und Lehre in Niedersachsen ist "zukunft.niedersachsen". Dank zusätzlicher Mittel von 580 Mio. Euro sollen drei Zukunftsfelder massiv entwickelt werden, um den Wissenschaftsstandort Niedersachsen auch international sichtbar zu machen