Frau vor einem Regal mit Schallplatten
Interview 16. März 2023

Subsahara-Afrika Initiative: Menschen und Klänge vor dem Vergessen bewahren

Lizabé Lambrechts erforscht südafrikanische Popmusik aus der Zeit der Apartheid.

Logo des Forschungsgipfels 2023
Förderangebot 21. März 2023

Forschungsgipfel 2023: Ein Innovationssystem für die Transformation

Wie Forschung und Innovation systemisch weiterentwickelt und übergreifende Strategien in konkrete Roadmaps überführt werden können, das diskutieren Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am 28. März in Berlin.  
 

Magazincover "Impulse"
Stiftungspublikation 15. Februar 2023

Impulse Ausgabe 2022: "Was soll ich? Was darf ich?"

Zwei Personen als Grafik
Videos 15. Februar 2023

VolkswagenStiftung - Wer wir sind, was wir tun

Förderangebot 15. Dezember 2022

Forschung über Wissenschaft – Kooperationsprojekte

"Bewertungssysteme in der Wissenschaft" war das Thema der ersten Ausschreibung im Rahmen der neuen Initiative "Forschung über Wissenschaft: Kooperationsprojekte". Nächster Stichtag voraussichtlich im Sommer 2024

Darstellung eines Entscheidungsbaumes
Veranstaltungsbericht 15. Dezember 2022

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Gesellschaften

Bei der Herrenhäuser Konferenz "AI and the Future of Societies" vom 12. bis 14. Oktober 2022 beleuchteten Forschende die Auswirkung von KI auf die Gesellschaft. Eine kritische Betrachtung des Themas von Mathias Greffrath.

Mann schaut von Dachterrasse
Videos 14. Dezember 2022

Tobias Erb im Videoportrait: Kohlenstoffdioxid als Rohstoff unserer Zukunft?

Menschen mit Maske
Aktuelles 08. Dezember 2022

Corona und die Wissenschaften

Mehr als 200 Forschende tauschten sich in Hannover über ihre pandemiebezogenen Projekte aus. Das Fazit der stiftungsgeförderten Wissenschaftler:innen: Für künftige Herausforderungen sind mehr Interdisziplinarität, bessere Vernetzung und flexible Förderung unabdingbar.

Förderangebot 08. Dezember 2022

Jetzt bewerben: Scoping Workshops

Hier geht es um die Zukunft Ihres Forschungsgebiets: Wie ist der aktuelle Stand? Welche Perspektiven gibt es für die weitere Entwicklung - und wie lassen sie sich realisieren? Mit den "Scoping Workshops" bietet die Stiftung Raum für Diskussion und intensiven Austausch. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Konzept, Stichtag ist der 8. Juni 2023.

Menschen Protestieren auf dem Tahrir Platz gegen Mubarak.
Veranstaltungsvideo 08. Dezember 2022

Unvollendet – Was bleibt von den Revolutionen des Arabischen Frühlings?

Vor 12 Jahren begannen sich die Menschen in Nordafrika gegen ihre zumeist autokratischen Regime aufzulehnen. Was hat ihre Zivilcourage gebracht? Darüber diskutierten Expert:innen im Herrenhäuser Forum am 8. Dezember 2022 in Hannover.