Newsroom

Eine Frau steht vor einem großen Plakat mit der Aufschrift "Falling Walls Science Summit"
Interview 11. November 2025

Breaking the Wall: Gesundes Altern bei Frauen

Ângela Gonçalves ist die diesjährige Gewinnerin des Women's Impact Award und Science Breakthrough of the Year. Mit ihrer Forschung revolutioniert sie unser Verständnis von Frauengesundheit und Altern. Die VolkswagenStiftung fördert den Women's Impact Award gemeinsam mit "Falling Walls Female Science Talents" und der Elsevier Foundation.

Zwei Frauen, im Hintergrund Illustration mit Mikrofon
Interview 10. November 2025

"Grundlagenforschung ist Teil der DNA unseres Förderhandelns"

Warum und wie engagiert sich die VolkswagenStiftung im Bereich der Grundlagenforschung? Ein Gespräch mit Henrike Hartmann, Leiterin des Geschäftsfelds Förderung, und Hanna Denecke, Leiterin des Förderteams Exploration.

Grafik Webtalk Wissenschaftskommunikation mit Menschen, wissenschaftlichen Darstellungen und Sprechblasen
Aktuelles 07. November 2025

Treffpunkt Wissenschaftskommunikation bei "Falling Walls"

Wie können wir einen verantwortungsvollen Umgang mit KI gewährleisten und gleichzeitig unvoreingenommene, evidenzbasierte Informationen verbreiten? Das ist Thema einer Podiumsdiskussion am Samstag, 8. November, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Rahmen von "Falling Walls". Diskutieren Sie mit – kostenlos im Livestream!

Zwei Männer im Labor
Aktuelles 03. November 2025

Neues Verfahren bildet menschliche neuronale Schaltkreise im Labor nach

Freigeist-Fellow Volker Busskamp hat eine Methode entwickelt, mit der sich menschliche Nervenzellen im Labor gezielt zu funktionierenden Netzwerken verbinden lassen. Ein Fortschritt für die Neurowissenschaft.

Frau hält eine rote Karte mit der Aufschrift "Which are the next walls to fall?"
kurz informiert 29. Oktober 2025

Die VolkswagenStiftung bei Falling Walls 2025

Jetzt kostenlos zum Livestream anmelden: Vom 6. bis 9. November 2025 findet Falling Walls in Berlin statt. Hier gibt's einen Überblick über alle live gestreamten Veranstaltungen, an denen die Stiftung beteiligt ist. 

Illustration mit einer Frau vor einer Insel mit Leuchtturm
Aktuelles 23. Oktober 2025

Küsten unter Druck – Neue Strategien für den Küstenschutz

Sturmfluten, steigende Pegel, gefährdete Küsten: Dr. Claudia Wolff von der Universität Kiel sucht im Rahmen ihres "Change!-Fellowships" gemeinsam mit lokalen Akteur:innen nach neuen Wegen für nachhaltigen Küstenschutz an der Ostsee.

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.