Newsroom

Aktuelles 29. Juli 2016

13 außergewöhnliche junge Forscher(innen) erhalten Freigeist-Fellowship

Unsere Top-News des Jahres 2016: Von Geheimdiensten und dem Kalten Krieg über Biodiversität bis hin zu elektronischen Implantaten und Weltgesundheit – die neu bewilligten Forschungsprojekte der Freigeist-Fellows bewegen sich zwischen den etablierten Forschungsfeldern.

Aktuelles 26. Juli 2016

Nachweis für Raubdinosaurier in Niedersachsen gefunden

Die Analyse fossiler Zähne beweist: Im Harz waren eine ganze Reihe verschiedener Raubsaurier-Arten beheimatet.

Aktuelles 22. Juli 2016

Bauen mit Beton – Nachwuchsförderung in Afrika

Die zweite Veranstaltung der Symposienreihe KEYS hat nun in Ghana stattgefunden – unter intensiver Beteiligung von Nachwuchswissenschaftler(inne)n sowie internationalen Experten.

Aktuelles 19. Juli 2016

X. Internationaler Leibniz-Kongress eröffnet

Am Montag fand die Eröffnung des X. Internationalen Leibniz-Kongresses statt, auf dem sich Expert(inn)en treffen, um die jahrhundertealten Lehren des Universalgelehrten auch in aktuellen Kontexten zu diskutieren.

Aktuelles 05. Juli 2016

Lichtenberg-Professur: Esther Florin kombiniert Physik und Medizin

Seit dem 1. Juni ist Esther Florin Lichtenberg-Professorin am Universitätsklinikum Düsseldorf. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung von Analyseverfahren, um die Funktionsweise des gesunden Gehirns sowie krankhafte Veränderungen zu verstehen.

Aktuelles 27. Juni 2016

227 Mio. Euro: Rekordsumme für die Wissenschaft

Im Berichtsjahr 2015 hat die VolkswagenStiftung mit rund 227 Mio. Euro noch einmal knapp 40 Millionen Euro mehr bereitgestellt als 2014.

Illustration: Reproduktion von Reichtum
Story 14. Mai 2025

Politik und Reichtum: eine Allianz mit Schieflage?

Eine kleine, reiche Minderheit wird immer wohlhabender. Eva Wegner und Miquel Pellicer fragen: Wie trägt die Politik zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit bei – und wessen Interessen vertreten Abgeordnete tatsächlich?

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.