Newsroom

Aktuelles 28. Oktober 2020

Die Politik der Algorithmen

Warum ein kritischer Blick auf die Chiffre für Techniken künstlicher Intelligenz wichtig ist.

Man sieht Hände eines Kindes, das auf der Erde zwischen Steinen sitzt und eine schmutzige medizinische Maske hält.
Veranstaltungsbericht 28. Oktober 2020

Hilfe in der Krise: Zwischen Solidarität und Politik

Die Covid-19-Pandemie wirkt wie ein globales Brennglas: Das Virus steigert die Ungerechtigkeit, indem es Armut und Not in vielen Teilen der Welt verschärft. Welche Rolle kann humanitäre Hilfe in dieser Situation spielen? Und ist die globale Gerechtigkeit in der Krise? Darüber diskutierten am 28. Oktober 2020 im Herrenhäuser Forum Forschende und Akteure von Hilfsorganisationen. 

Veranstaltungsvideo 27. Oktober 2020

Let's improvise! Brücken bauen mit Musik

Wie kreatives gemeinsames Musizieren neue Perspektiven eröffnen und Brücken bauen kann, zeigte Andrea Welte bei Herrenhausen Late am 27. Oktober 2020. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Aktuelles 27. Oktober 2020

Mit Nanosensor Coronaviren optisch erkennen?

Die schnelle und präzise Erkennung und Diagnostik des Coronavirus ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. Ein Projektteam an der Georg-August-Universität Göttingen prüft, inwieweit Nanosensoren dabei helfen können. 

Aktuelles 26. Oktober 2020

Trauer um Kuratoriumsmitglied Thomas Oppermann

"Mit großer Bestürzung haben das Kuratorium sowie die Geschäftsstelle der VolkswagenStiftung vom Tod Thomas Oppermanns erfahren. Mit ihm verlieren wir einen hoch geschätzten Kollegen, der unser Kuratorium über lange Zeit mit seiner Expertise und seinem Engagement enorm bereichert hat", sagt Björn Thümler, niedersächsischer Wissenschaftsminister und Vorsitzender des Kuratoriums der VolkswagenStiftung. Am gestrigen Sonntag verstarb der langjährige Bundestagsabgeordnete und Bundestagsvizepräsident überraschend im Alter von 66 Jahren.

Interview 23. Oktober 2020

Die Grundprinzipien des Lebens

Mit den letzten Bewilligungen in diesem Sommer hat die VolkswagenStiftung die Förderinitiative "Leben? – Ein neuer Blick der Naturwissenschaften auf die grundlegenden Prinzipien des Lebens" beendet. Ein Rückblick.

Illustration: Reproduktion von Reichtum
Story 14. Mai 2025

Politik und Reichtum: eine Allianz mit Schieflage?

Eine kleine, reiche Minderheit wird immer wohlhabender. Eva Wegner und Miquel Pellicer fragen: Wie trägt die Politik zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit bei – und wessen Interessen vertreten Abgeordnete tatsächlich?

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.