Newsroom

Aktuelles 05. Juli 2021

Kulturelles Erbe: Was das Gestern uns für morgen lehrt

Gemeinsam fördern die Stiftung Compagnia di San Paolo, der Riksbankens Jubileumsfond und die VolkswagenStiftung acht internationale Projekte im Spannungsfeld "Erbe und Wandel". 

Aktuelles 30. Juni 2021

Coronavirus: 7 Mio. Euro für Wirkstoffentwicklung

Die VolkswagenStiftung stärkt die anwendungsorientierte Wirkstoffforschung in Deutschland mit rund 7 Mio. Euro: Sie fördert 12 Projekte, die antivirale Therapeutika gegen SARS-CoV-2 und weitere wenig erforschte Viren entwickeln.

Veranstaltungsvideo 29. Juni 2021

Gendermedizin - Geschlechtersensibilität statt Medizin-(für)-Männer?

Warum die medizinische Forschung noch immer wenig individualisiert und geschlechtersensibel ist und welche Alternativen es gäbe, darüber diskutierten wir am 29. Juni 2021 im Herrenhäuser Forum. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Ein Knoten aus drei Bändern
Aktuelles 29. Juni 2021

Wissenschaftskommunikation: Stiftung fördert vier neue Forschungszentren

Wie wirkt Wissenschaftskommunikation? Und unter welchen Bedingungen? Um die Forschung über Wissenschaftskommunikation in Deutschland nachhaltig voranzubringen, fördert die Stiftung vier neue Forschungszentren mit insgesamt 15 Mio. Euro.

Cover des Jahresberichts 2020
Stiftungspublikation 28. Juni 2021

Jahresbericht: Status 2020

Farbverlauf von hellgrün zu hellblau
kurz informiert 28. Juni 2021

Status 2020 - Der Jahresbericht der VolkswagenStiftung

248,5 Mio. Euro hat die VolkswagenStiftung im Corona-Jahr 2020 für wissenschaftliche Projekte bewilligt. Das Stiftungsvermögen beträgt nahezu unverändert 3,55 Mrd. Euro. Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten aus unserem Jahresbericht 2020.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.