Newsroom

Podium mit mehreren Personen
Veranstaltungsbericht 26. November 2024

Nachhaltiger Tourismus – eine Utopie? Wie wir bewusster reisen können

Wie können wir Reisen so gestalten, dass sie nicht nur unseren Horizont erweitern, sondern auch die Welt, die wir bereisen, bewahren? Diese Frage stand im Zentrum der interaktiven Podiumsdiskussion "Nachhaltiger Tourismus – eine Utopie? Wie wir bewusster reisen können" am 29. Oktober 2024. #IdeenFürMorgen

Das Bild zeigt den Ausschnitt aus einer Klimademonstration mit einem Transparent auf dem "Unserer Erde ist in Gefahr" steht.
Veranstaltungsvideo 23. November 2024

Jenseits von 1,5°C – Welche Chancen bietet eine schonungslose Klimakommunikation

Apokalypse oder Prinzip Hoffnung? Über Chancen und Risiken einer ungeschönten Klimakommunikation sprachen Expert:innen am 23. November in Hannover. Am Nachmittag wurden dazu außerdem verschiedene Workshops angeboten. 

Eine Gruppe Erwachsener vor einem imposanten Garten
Veranstaltungsbericht 19. November 2024

Europa im Fokus: Potenziale und Herausforderungen

Der europäische Gedanke bröckelt spürbar. Von uns geförderte Forschende trafen sich zum Statussymposium "Potentials and Challenges for Europe" und tauschten sich über die Ergebnisse ihrer Europaforschung aus. Ein Fazit: Die gemeinsame europäische Forschung über Europa bröckelt glücklicherweise nicht!

Das Bild zeigt schattenhaft eine Gruppe von Menschen. Im Vordergrund geben sich eine Frau und ein Mann die Hand.
Veranstaltungsvideo 05. November 2024

Kompromisse als demokratisches Prinzip

Sind wir noch in der Lage, Kompromisse einzugehen oder verhärten sich die Fronten heutzutage unwiederbringlich? Das diskutierten Expert:innen am 5. November 2024 in Hannover. Sehen Sie hier den Mittschnitt der Diskussion. 

Zu sehen sind Hände, die sich in einen blauen Himmel strecken. Es fliegt Konfetti.
Veranstaltungsvideo 26. Oktober 2024

Bedrohung, Beschränkung, Entfaltung – Wie Freiheit gelingen kann

Wie gelingt es, in Zeiten multipler Krisen und fragiler Demokratien Räume für die individuelle Freiheit zu schaffen und wieviel individuelle Freiheit muss bewahrt werden? Darüber diskutierten Expert:innen zum Abschluss der Hannah Arendt Tage in Hannover.

Das Bildzeigt aus Vogelperspektive auf der rechten Seite ein grünes Feld und auf der linken Seite ein Neubaugebiet
Veranstaltungsvideo 17. Oktober 2024

Stadt-Land-Kluft. Über eine gefährliche Entfremdung

Trubel in der Stadt oder Beschaulichkeit auf dem Land – Geschmäcker, Bedürfnisse und Gegebenheiten gehen bei beiden Lebensweisen weit auseinander. Expert:innen diskutierten am 17. Oktober 2024 beim Herrenhäuser Gespräch, wie sich die scheinbaren Gegensätze wieder anziehen können.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.